Was ist das WOTS-Verfahren?
Das Gesetz über die Übertragung der Vollstreckung von Strafurteilen (WOTS) ist ein niederländisches Gesetz, das die Rechtsgrundlage für die internationale Zusammenarbeit bei der Übertragung von Strafurteilen bildet. Dieses Gesetz ermöglicht es einer Person, die im Ausland zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, diese in den Niederlanden zu verbüßen, und umgekehrt. Das WOTS spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Strafjustiz und der Gewährleistung der Rechtssicherheit für verurteilte Personen. Der WOTS unterscheidet sich leicht vom WETS.
Das Verfahren zur Übertragung eines Strafurteils nach dem WOTS beginnt mit einem Antrag eines ausländischen Staates oder des Verurteilten selbst. Das Ersuchen wird vom Ministerium für Justiz und Sicherheit geprüft, das entscheidet, ob es dem Antrag stattgibt. Anschließend wird der Fall dem Gericht vorgelegt, das prüft, ob die Überstellung den rechtlichen Kriterien entspricht.
Das Gericht entscheidet, ob die Strafe in den Niederlanden vollstreckt werden kann und ob Anpassungen erforderlich sind. Wird die Überstellung genehmigt, übernehmen die Niederlande die Verantwortung für die Vollstreckung der Strafe. Die verurteilte Person wird dann je nach Art der Verurteilung in ein niederländisches Gefängnis überstellt oder vollstreckt die Strafe auf andere Weise.
Brauchen Sie einen Anwalt WOTS?
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.
Möchten Sie mehr über die Übergabeverfahren oder Auslieferungsverfahren?