Gerichtsverhandlung

Was ist eine vorprozessuale Anhörung?

Eine Richtungsanhörung in einem Strafverfahren ist eine wichtige vorbereitende Anhörung, in der der Verlauf, die Planung und die Organisation des Strafverfahrens eingehend erörtert und protokolliert werden. Ziel dieser Sitzung ist es nicht, auf den Inhalt des Falles einzugehen, sondern das Verfahren so effizient wie möglich zu gestalten und einen klaren Fahrplan für die weitere Bearbeitung des Falles aufzustellen.

Bei einer Vorverhandlung spielt der Richter eine aktive Rolle bei der Strukturierung des Prozesses. Der Richter erörtert mit den verschiedenen Parteien, einschließlich des Staatsanwalts, des Angeklagten und seines Anwalts, was noch zu tun ist, um den Fall vollständig auf die Hauptverhandlung vorzubereiten. Dazu gehört, dass er festlegt, welche Schritte noch erforderlich sind, wie z. B. die Vernehmung von Zeugen oder die Beschaffung zusätzlicher Beweise. Bei dieser Anhörung wird der Richter entscheiden, welche Anträge auf zusätzliche Ermittlungen oder weitere Schritte gerechtfertigt sind und welche nicht.

Wünsche der Forschung

Für die Verteidigung ist die vorgerichtliche Anhörung ein wichtiger Zeitpunkt, um Anträge zu stellen, die den weiteren Verlauf des Verfahrens beeinflussen können. So können der Angeklagte und sein Anwalt beispielsweise beantragen, dass zusätzliche Ermittlungen zu bestimmten, noch unklaren Aspekten des Falles durchgeführt oder neue, bisher nicht berücksichtigte Zeugen vernommen werden. Diese Anträge sind unerlässlich, da sie zu einem vollständigeren Bild des Sachverhalts beitragen können und der Verteidigung die Möglichkeit geben, alle für den Fall relevanten Informationen vorzubringen.

Der Richter entscheidet über diese Anträge bei der Anhörung im Vorverfahren. Stimmt der Richter zu, werden die beantragten Ermittlungen oder Zeugenbefragungen anberaumt, was bedeutet, dass sich das Verfahren verzögern kann, um diese zusätzlichen Ermittlungen zu ermöglichen. Dies ist jedoch oft notwendig, um sicherzustellen, dass der Fall gründlich und fair behandelt wird. Andererseits kann der Richter auch entscheiden, dass bestimmte Anträge für den Fortgang des Verfahrens nicht erforderlich sind, weil er beispielsweise die beantragten Ermittlungen nicht für relevant hält oder weil der Fall bereits ausreichend vorbereitet wurde.

Sollte ein Verdächtiger länger festgehalten werden?

Darüber hinaus bietet die Voruntersuchung die Gelegenheit, die Untersuchungshaft des Verdächtigen anzusprechen. Befindet sich der Verdächtige zu diesem Zeitpunkt noch in Untersuchungshaft, kann die Verteidigung während der Voruntersuchung einen Antrag auf Aufhebung oder Aussetzung dieser Haft stellen. Der Anwalt kann beispielsweise geltend machen, dass der Grund für die Untersuchungshaft entfallen ist, dass keine Fluchtgefahr mehr besteht oder dass die persönlichen Umstände des Verdächtigen eine Freilassung rechtfertigen. Der Richter wird diesen Antrag sorgfältig prüfen und kann beschließen, die Untersuchungshaft aufzuheben oder auszusetzen, so dass der Verdächtige den Rest des Verfahrens in Freiheit abwarten kann.

Eine vorgerichtliche Anhörung trägt zu einer gut organisierten und effizienten Abwicklung des Strafverfahrens bei. Klare Absprachen im Vorfeld über das weitere Vorgehen verhindern, dass während der Hauptverhandlung unvorhergesehene Probleme auftreten, die zu Verzögerungen führen könnten. Sowohl für die Verteidigung als auch für die Staatsanwaltschaft bietet die vorprozessuale Anhörung die Möglichkeit, ihre Ansichten und Wünsche klar darzulegen und den Grundstein für ein faires und gründliches Gerichtsverfahren zu legen.

Die Richtungssitzung ist wichtig!

Für den Angeklagten und seinen Anwalt ist die Vorverhandlung daher ein wichtiger Moment, um strategische Entscheidungen zu treffen und den Verlauf des Prozesses zu beeinflussen. Durch rechtzeitige und sorgfältige Anträge können sie sicherstellen, dass alle relevanten Aspekte des Falles behandelt werden und der Angeklagte eine faire Chance hat, sich zu verteidigen. Gleichzeitig hilft die vorgerichtliche Anhörung dem Richter, einen guten Überblick über das Verfahren zu behalten und sicherzustellen, dass der Fall ordnungsgemäß und fair behandelt wird. So trägt die vorgerichtliche Anhörung zur Wahrung der Rechte des Angeklagten und zu einem fairen und effizienten Gerichtsverfahren bei.

Anwalt für Vorverhandlung benötigt?

Unsere Strafverteidiger sind täglich bei Vorverhandlungen tätig. Es ist wichtig, sich vor einer Vorverhandlung darüber klar zu werden, welche möglichen Forschungswünsche noch bestehen. Dies könnte die Beantragung zusätzlicher Zeugenbefragungen oder die Anforderung bestimmter Beweismittel beinhalten. Dies ist ein entscheidender Zeitpunkt für die Verteidigung, um sicherzustellen, dass alle relevanten Fakten des Falles geprüft werden.

Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unser Büro wenden. Sie können eine E-Mail senden an info@klpadvocaten.nl oder (während der Bürozeiten) unter 020-6731548. In Notfällen (Sie oder jemand, den Sie kennen, könnte bald verhaftet werden), kontaktieren Sie uns bitte über unsere Notrufnummer 06-24428734.

Sonstiges Fachwissen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE