Verleumdung und üble Nachrede

Verleumdung und Verleumdung sind juristische Begriffe, die sich auf die Verbreitung von schädlichen oder falschen Informationen über eine Person beziehen. Obwohl sie oft austauschbar verwendet werden, gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden Begriffen.

Verleumdung ist die öffentliche Äußerung unbegründeter Anschuldigungen oder negativer Kommentare über eine Person, die zwar wahr sein können, aber den Ruf der Person schädigen. Es geht um die Verbreitung von Informationen, von denen man weiß, dass sie der betreffenden Person schaden könnten, selbst wenn der Inhalt tatsächlich wahr ist.

Verleumdung andererseits bezieht sich speziell auf die Verbreitung falscher Informationen über eine Person mit der Absicht, deren Ruf zu schädigen. In diesem Fall sind die Informationen unwahr und sollen die Person in ein schlechtes Licht rücken.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel für den Unterschied zwischen Verleumdung und übler Nachrede. Angenommen, jemand behauptet öffentlich, dass ein Kollege einen Betrug begangen hat, ohne jegliche Grundlage oder Beweise, und diese Behauptung ist nicht wahr. Dies fällt unter Verleumdung. Äußert dieselbe Person jedoch eine negative Meinung über die Arbeit eines Kollegen, die zwar wahr sein mag, aber in einer Weise, die eindeutig darauf abzielt, zu schaden, kann dies als Verleumdung betrachtet werden. Verleumdung und üble Nachrede unterscheiden sich von Beleidigung.

Was ist Diffamierung?

Verleumdung im juristischen Sinne die Beeinträchtigung der Ehre oder des guten Rufs einer Person, indem man sie einer bestimmten Tatsache bezichtigt. Verleumdung ist eine (schwerere) Form der Beleidigung. Sie wird grundsätzlich mit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder einer Geldstrafe der dritten Kategorie (10.300 €) geahndet. Wenn die Straftat durch die Verbreitung von Schriften oder Bildern begangen wird, kann die Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe dritter Kategorie betragen.

Ein Beispiel für Verleumdung ist die öffentliche Behauptung in sozialen Medien, ein ehemaliger Geschäftspartner habe Geld veruntreut. Die Behauptung kann zwar auf wahrheitsgemäßen Informationen beruhen, z. B. auf Gerüchten über finanzielle Probleme, doch wird die Anschuldigung in einer Weise erhoben, die den Ruf des Partners ernsthaft schädigt. Diese Behauptungen werden ohne konkrete Beweise und in der Absicht aufgestellt, den Partner in ein negatives Licht zu rücken. Dies kann dazu führen, dass die betreffende Person Schwierigkeiten im Berufsleben und in ihren persönlichen Beziehungen bekommt, auch wenn die Informationen sachlich richtig sein mögen.

Was ist Diffamierung?

Es ist die Rede von Verleumdung wenn der Täter der Verleumdung (wie oben erwähnt) weiß, dass das, was er jemandem vorwirft, nicht der Wahrheit entspricht. Verleumdung wird grundsätzlich mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe der vierten Kategorie (25.750 €) bestraft.

Ein Beispiel für Verleumdung ist die folgende Situation. In einem Fernsehinterview behauptete ein Journalist ohne Beweise, ein bekannter Unternehmer sei in einen groß angelegten Steuerbetrug verwickelt. Er beschuldigte den Unternehmer, Millionen von Euro veruntreut und jahrelang mit Hilfe korrupter Beamter versteckt zu haben. Diese Anschuldigungen wurden ohne jede sachliche Begründung erhoben, wobei der Journalist wusste, dass die Fakten wahrscheinlich nicht stimmten. Der Unternehmer, dessen Ruf schwer geschädigt wurde, erstattete Anzeige. Der Journalist wurde wegen Verleumdung angeklagt, weil er vorsätzlich falsche Informationen verbreitet hatte, um die Ehre und den Ruf des Unternehmers zu schädigen.

Welche Strafen werden bei Verleumdung und übler Nachrede verhängt?

Es ist Sache des Gerichts zu beurteilen, ob eine Straftat begangen wurde. Wenn dies der Fall ist, wird der Richter alle Umstände des Falles berücksichtigen, um zu entscheiden, welche Strafe angemessen und notwendig ist. Auch die persönlichen Umstände des Angeklagten spielen eine Rolle. Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sorgen dafür, dass diese Umstände dem Richter gegenüber angemessen dargelegt werden.

Die Höchststrafe, die für Verleumdung verhängt werden kann, beträgt ein Jahr.

Die Höchststrafe, die wegen Verleumdung verhängt werden kann, ist eine Freiheitsstrafe von höchstens zwei Jahren.

Es wird jedoch keineswegs immer die maximale Freiheitsstrafe verhängt. 

Brauchen Sie einen Anwalt für Verleumdung und üble Nachrede?

Die Rechtsanwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sind erfahrene Strafrechtsspezialisten und können Ihnen helfen, wenn Sie der Verleumdung und/oder üblen Nachrede verdächtigt werden. Unsere Anwälte besprechen mit Ihnen die Strafakte und legen gemeinsam mit Ihnen eine Strategie fest, mit der Sie den gewünschten Erfolg erzielen können. Es ist jedoch gut für Sie zu wissen, dass unsere Anwälte keinen süßen Kuchen backen; wir geben solide, ehrliche und aufrichtige Ratschläge. Sollten Sie vor Gericht erscheinen müssen, bereiten sie Sie sorgfältig auf die Verhandlung vor. Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sorgen dafür, dass Sie während der Anhörung optimal vertreten werden.

Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unser Büro wenden. Sie können eine E-Mail senden an info@klpadvocaten.nl oder (während der Bürozeiten) unter 020-6731548. In Notfällen (Sie oder jemand, den Sie kennen, könnte bald verhaftet werden), kontaktieren Sie uns bitte über unsere Notrufnummer 06-24428734.

Lesen Sie hier mehr Verleumdung und Verleumdung.

Sonstiges Fachwissen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE