Verlassen Sie

Hafturlaub 

Strafgefangene, TBS-Häftlinge und Jugendliche haben mehrere Möglichkeiten, die Einrichtung, in der sie untergebracht sind, vorübergehend zu verlassen. Dieser Aufenthalt außerhalb der Anstalt wird auch als "Urlaub" bezeichnet. Die Beurlaubung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Resozialisierungsprozesses. Die Möglichkeiten der Beurlaubung variieren je nach den besonderen Umständen der betreffenden Person und der Art ihres Aufenthalts in der Einrichtung.

Was ist regelmäßiger Urlaub?

Den Gefangenen kann unter bestimmten Voraussetzungen regelmäßig Urlaub gewährt werden. Dieser Urlaub kann z. B. für Familienbesuche, die Teilnahme an wichtigen Ereignissen oder für eine medizinische Behandlung außerhalb der Anstalt gewährt werden. Der reguläre Urlaub ist streng geregelt und wird in der Regel nur gewährt, wenn er keine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder Sicherheit darstellt.

Was ist ein Strafvollzugsprogramm (PP)?

Ein Strafvollzugsprogramm bietet Insassen die Möglichkeit, in der letzten Phase ihrer Haft an ihrer Resozialisierung außerhalb der Anstalt zu arbeiten. Dieses Programm kann Aktivitäten wie Arbeit, Bildung oder die Teilnahme an sozialen Projekten umfassen. Während des Programms bleibt der Gefangene größtenteils außerhalb der Anstalt, wird aber beaufsichtigt und kontrolliert.

Phasenmodell im TBS

TBS-Häftlinge können im Rahmen eines Phasenmodells schrittweise mehr Freiheiten erlangen, einschließlich der Möglichkeit, die Einrichtung vorübergehend zu verlassen. Dieses Modell soll einen reibungslosen Übergang von einer sicheren Umgebung zum normalen Leben gewährleisten. In den ersten Phasen ist der Freigang sehr begrenzt und wird streng kontrolliert, doch mit fortschreitender Behandlung können die Freiheiten erweitert werden.

Jugendurlaub

Für junge Menschen in geschlossenen Jugendeinrichtungen besteht die Möglichkeit eines überwachten Urlaubs. Dies bedeutet, dass der Jugendliche die Einrichtung unter Aufsicht verlassen kann, um Aktivitäten zu unternehmen, die zu seiner Entwicklung beitragen, wie z. B. die Teilnahme an einer Ausbildung oder der Besuch der Familie. Der Zweck des betreuten Urlaubs ist es, den Jugendlichen in seinem Resozialisierungsprozess zu unterstützen.

Kann ich Einspruch und Widerspruch einlegen? Gegen die Ablehnung des Urlaubs?

Inhaftierte, TBS-Häftlinge und Jugendliche haben somit die Möglichkeit, gegen die Ablehnung ihres Urlaubsantrags Einspruch zu erheben und Widerspruch einzulegen. Diese Verfahren bieten ihnen die Möglichkeit, die Ablehnung zu überprüfen und möglicherweise zu korrigieren, was ein wichtiges Rechtsmittel im Haftrecht ist. Es ist ratsam, einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Die Rechtsanwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten können Sie dabei unterstützen.

Brauchen Sie einen Anwalt für Hafturlaub?       

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Sonstiges Fachwissen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE