PIJ-Maßnahme ("Jugend-TBS")

Die PIJ-Maßnahme, die Unterbringung in einer Jugendeinrichtung, ist eine drastische Maßnahme im niederländischen Jugendstrafrecht. Diese Maßnahme wird gegen Jugendliche verhängt, die schwere Straftaten begangen haben und bei denen Verhaltensprobleme und ein hohes Wiederholungsrisiko bestehen. In diesem Artikel erklären wir, was die PIJ-Maßnahme beinhaltet, wie sie funktioniert und in welchen Situationen sie verhängt werden kann.

Was ist die PIJ-Maßnahme?

Die PIJ-Maßnahme ist für junge Menschen gedacht, die schwere Straftaten begangen haben. Der Schwerpunkt der Maßnahme liegt nicht nur auf der Bestrafung, sondern vor allem auf der Behandlung und Wiedereingliederung. Die jungen Menschen werden in einer geschlossenen Jugendstrafanstalt untergebracht, wo sie intensiv betreut und behandelt werden. Diese Maßnahme wird manchmal auch als "Jugend-TBS" bezeichnet, obwohl sie offiziell einen anderen rechtlichen Status hat.

Vergleich mit dem Jugendstrafvollzug

Obwohl die PIJ-Maßnahme dem Jugendarrest ähnelt, sind ihre Ziele unterschiedlich. Beim Jugendarrest liegt der Schwerpunkt auf der Bestrafung und Isolierung des jungen Menschen, während die PIJ-Maßnahme hauptsächlich auf Behandlung und Wiedereingliederung ausgerichtet ist. Die PIJ-Maßnahme wird gegen junge Menschen zwischen 12 und 23 Jahren verhängt. Ziel ist es, Rückfälle zu verhindern und positive Veränderungen zu fördern.

Behandlung und Beratung

Während der PIJ-Maßnahme werden die Jugendlichen von einem Team von Fachleuten betreut, darunter Psychologen, Erzieher, Sozialarbeiter und Lehrer. Dieses Team hilft den Jugendlichen bei der Bewältigung von Verhaltensproblemen und bei der Entwicklung von Fähigkeiten, die ihnen nach ihrem Aufenthalt in der Einrichtung helfen werden. Dazu gehören Therapien, pädagogische Programme und das Training sozialer Fähigkeiten.

Zweck und Dauer der PIJ-Maßnahme

Vorrangiges Ziel der PIJ-Maßnahme ist es, die Wiederholung kriminellen Verhaltens zu verhindern, indem den jungen Menschen eine intensive Behandlung zuteil wird. Die Maßnahme wird vom Gericht verhängt und regelmäßig evaluiert, um festzustellen, ob eine Fortführung erforderlich ist.

Die Maßnahme wird zunächst für drei Jahre verhängt, wobei das erste Jahr bedingungslos und die restlichen zwei Jahre bedingt sind. Bei schweren Straftaten kann die Dauer auf fünf Jahre verlängert werden, wobei das letzte Jahr als bedingt gilt. Liegen Entwicklungsstörungen oder psychische Probleme vor, kann die Maßnahme um zwei Jahre verlängert werden. Die Höchstdauer der PIJ-Maßnahme beträgt sieben Jahre, wovon das letzte Jahr bedingt ist.

Beispiele für PIJ-Maßnahmen

Die PIJ-Maßnahme kann in verschiedenen Situationen verhängt werden, unter anderem:

  • Schwere Gewaltkriminalität: Junge Menschen, die an schweren Gewaltverbrechen wie Körperverletzung, Raub oder Mord beteiligt sind.

  • Sexualverbrechen: Junge Menschen, die wegen schwerer Sexualstraftaten wie Vergewaltigung oder sexuellem Missbrauch verurteilt wurden.

  • Schwere Vermögensdelikte: Jugendliche, die an schweren Eigentumsdelikten wie Raubüberfällen oder Einbrüchen mit erheblichem Schaden beteiligt sind.

  • Wiederholtes kriminelles Verhalten: Jugendliche, die wiederholt kriminelle Handlungen begangen haben und bei denen frühere Interventionen unwirksam waren.

  • Gewalttätiges Verhalten mit hoher Rückfallquote: Junge Menschen, die bereits in Gewalttaten verwickelt waren und bei denen ein hohes Risiko besteht, dass sie erneut Opfer von Gewalt werden.

Brauchen Sie einen Anwalt PIJ Maßnahme?

Ja, es ist sehr wichtig, bei einer Jugendgerichtsverhandlung einen erfahrenen Anwalt zu haben. Der Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Verteidigung vorzubereiten, Beweise zu sammeln und Ratschläge für mögliche nächste Schritte, z. B. ein Rechtsmittel, zu geben.

Haben Sie Fragen oder haben Sie eine Vorladung zu einer Mehrkammeranhörung erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt. Sie können unsere Kanzlei per E-Mail erreichen unter info@klpadvocaten.nl oder telefonisch während der Bürozeiten unter 020-6731548. In dringenden Fällen, z. B. bei einer drohenden Verhaftung, können Sie unsere Notrufnummer 06-24428734 anrufen.

Sonstiges Fachwissen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE