Unter Menschenschmuggel versteht man die illegale Hilfe beim Grenzübertritt von Personen, die keine gültigen Reisedokumente oder Aufenthaltsgenehmigungen besitzen, häufig gegen Entgelt. Dies geschieht in der Regel in der Absicht, ihnen Zugang zu einem Land zu verschaffen, in das sie ansonsten nicht einreisen dürfen. Menschenschmuggel wird in den Niederlanden als schwere Straftat betrachtet.
Sowohl der Schmuggler als auch die geschleuste Person sind sich des illegalen Charakters der Reise bewusst. Der Schwerpunkt liegt auf der Erleichterung der illegalen Einreise von Personen in ein anderes Land, und die Schleusung endet in der Regel, sobald die Grenze überschritten ist. Menschenschmuggel ist nicht mit Menschenhandel zu verwechseln, der die Ausbeutung der Person, wie Zwangsarbeit oder sexuelle Ausbeutung, beinhaltet.
Menschenschmuggel ist in den Niederlanden definiert als die unrechtmäßige und organisierte Begleitung oder Beförderung von Menschen in ein anderes Land. Grundsätzlich wird Menschenschmuggel mit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Jahren oder einer Geldstrafe der fünften Kategorie (103.000 €) bestraft. Unter besonderen Umständen kann die Höchststrafe bis zu 18 Jahren Haft betragen.
Menschenhandel ist nicht gleich wie Menschenschmuggel. Menschenhandel bedeutet die illegale Verbringung von Menschen über Grenzen, oft mit deren Wissen, in der Regel zum finanziellen Vorteil der Schmuggler. Menschenhandel bedeutet, dass Menschen gezwungen oder getäuscht werden, um sie als Arbeitskräfte oder zu sexuellen Zwecken auszubeuten, häufig unter Anwendung von Gewalt oder Drohungen.
Was besagt der Gesetzesartikel über den Menschenhandel?
Der Abschnitt des Gesetzes, der den Menschenhandel unter Strafe stellt, § 197a des Strafgesetzbuches, lautet wie folgt
Wer einer anderen Person hilft, in die Niederlande, einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, Island, Norwegen oder einen Staat, der dem am 15. November 2000 in New York unterzeichneten Protokoll gegen die Schleusung von Migranten auf dem Land-, See- und Luftweg beigetreten ist, einzureisen oder durch diesen Staat durchzureisen, November 2000 in New York geschlossenen Zusatzprotokolls gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität beigetreten ist, oder ihm Gelegenheit, Mittel oder Informationen dazu gibt, obwohl er weiß oder den begründeten Verdacht hat, dass diese Einreise oder Durchreise rechtswidrig ist, wird wegen Menschenschmuggels mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Jahren oder mit Geldstrafe der fünften Kategorie bestraft.
Mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Jahren oder mit Geldstrafe der fünften Kategorie wird bestraft, wer eine andere Person bei der Verschaffung eines Aufenthalts in den Niederlanden, einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, Island, Norwegen oder einem Staat, der dem in Absatz 1 genannten Protokoll beigetreten ist, gegen Entgelt unterstützt oder ihr Gelegenheit, Mittel oder Informationen dazu verschafft, obwohl er weiß oder den begründeten Verdacht hat, dass dieser Aufenthalt unrechtmäßig ist.
(3) Wird eine der in den Absätzen 1 und 2 genannten Straftaten in Ausübung eines Amtes oder Berufes begangen, so ist eine Freiheitsstrafe bis zu acht Jahren oder eine Geldstrafe der fünften Kategorie zu verhängen, und es kann ein Verbot der Ausübung eines Amtes oder Berufes angeordnet werden; das Gericht kann die Veröffentlichung des Urteils anordnen.
(3) Wird eine der in den Absätzen 1 und 2 genannten Straftaten von einer Person begangen, die dies beruflich oder gewohnheitsmäßig tut, oder wird sie von mehreren Personen gemeinschaftlich begangen, so wird sie mit Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren oder mit Geldstrafe fünfter Klasse bestraft.
Führt eine der in den Absätzen 1 und 2 beschriebenen Straftaten zu einer schweren Körperverletzung oder bedroht sie das Leben einer anderen Person, wird eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren oder eine Geldstrafe der fünften Kategorie verhängt.
Führt eine der in den Absätzen 1 und 2 beschriebenen Straftaten zum Tod, so wird eine Freiheitsstrafe von höchstens 18 Jahren oder eine Geldstrafe der fünften Kategorie verhängt.
Wird eine der in den Absätzen 1 und 2 genannten Straftaten in der Absicht begangen, eine terroristische Straftat vorzubereiten oder zu erleichtern, so wird die für diese Straftat verhängte Freiheitsstrafe um ein Drittel erhöht.
Für die Zwecke dieses Artikels schließen die Niederlande die öffentlichen Körperschaften Bonaire, Sint Eustatius und Saba ein.
Welche Strafen können in Fällen von Menschenhandel verhängt werden?
Es ist Sache des Gerichts zu beurteilen, ob eine Straftat begangen wurde. Wenn dies der Fall ist, wird der Richter alle Umstände des Falles berücksichtigen, um zu entscheiden, welche Strafe angemessen und notwendig ist. Auch die persönlichen Umstände des Angeklagten spielen eine Rolle. Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sorgen dafür, dass diese Umstände dem Richter gegenüber angemessen dargelegt werden. Die Höchststrafe, die für Menschenhandel verhängt werden kann, beträgt 18 Jahre. Die Höchststrafe wird jedoch keineswegs immer verhängt.
Ein Rechtsanwalt von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten kann in einem Fall von mutmaßlichem Menschenhandel eine wichtige Rolle spielen. Beispielsweise kann einer unserer Anwälte den Richter darauf hinweisen, dass die Beweislage zu dünn ist. In diesem Fall sollte ein Freispruch erfolgen. Manchmal kommt es auch vor, dass ein Verdächtiger eine Straftat gestanden hat. In diesem Fall kann ein Rechtsanwalt von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten die Umstände darlegen, warum eine niedrige(re) Strafe folgen sollte.
Ist versuchter Menschenhandel strafbar?
Der Versuch einer solchen Straftat ist nicht strafbar.
Straffreiheit für Menschenschmuggel?
Regelmäßig werden Verdächtige von dieser Straftat freigesprochen. Ein Beispiel ist nachstehend aufgeführt.
Ein Verdächtiger wurde wegen Menschenschmuggels angeklagt, weil er ein Boot gemietet hatte, auf dem später acht Albaner gefunden wurden. Der Angeklagte behauptete, er habe das Boot gemietet, ohne zu wissen, dass die Albaner an Bord waren, und dass es von einer anderen Person benutzt worden sei. Das Gericht stellte fest, dass es keine ausreichenden Beweise dafür gab, dass der Angeklagte von der Anwesenheit der Albaner wusste oder dass er an dem Schmuggel beteiligt war. Der Angeklagte wurde daher von allen Vorwürfen freigesprochen.
Was ist der Unterschied zwischen Menschenhandel und Menschenschmuggel?
Menschenschmuggel und Menschenschmuggel sind beide Formen der illegalen Volksbewegung, unterscheiden sich aber in ihrer Art und ihrem Zweck.
Menschenhandel bedeutet die illegale Verbringung von Menschen über Grenzen, oft mit deren Wissen, und zielt auf finanziellen Gewinn für die Schmuggler ab.
Menschenschmuggel Im Gegensatz dazu handelt es sich um die Ausbeutung von Personen durch Zwang, Betrug oder Täuschung, z. B. für Sexarbeit oder Zwangsarbeit.
Das Ziel des Menschenhandels ist die Ausbeutung der Opfer, oft unter unrechtmäßigen und unmenschlichen Bedingungen. Während es beim Menschenschmuggel hauptsächlich um die physische Verbringung von Menschen geht, steht beim Menschenhandel deren Ausbeutung im Vordergrund.
Brauchen Sie einen Anwalt für Menschenhandel?
Die Rechtsanwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sind erfahrene Strafrechtsspezialisten und können Ihnen helfen, sobald Sie des Menschenhandels verdächtigt werden. Unsere Anwälte besprechen mit Ihnen die Strafakte und legen gemeinsam mit Ihnen eine Strategie fest, mit der Sie den gewünschten Erfolg erzielen können. Es ist jedoch gut für Sie zu wissen, dass unsere Anwälte keine süßen Brötchen backen; wir geben solide, ehrliche und aufrichtige Ratschläge. Sollten Sie vor Gericht erscheinen müssen, bereiten sie Sie sorgfältig auf die Verhandlung vor. Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sorgen dafür, dass Sie während der Verhandlung bestmöglich vertreten werden.
Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unser Büro wenden. Sie können eine E-Mail senden an info@klpadvocaten.nl oder (während der Bürozeiten) unter 020-6731548. In Notfällen (Sie oder jemand, den Sie kennen, könnte bald verhaftet werden), kontaktieren Sie uns bitte über unsere Notrufnummer 06-24428734.