Geldwäscherei

Geldwäsche ist eine Straftat, bei der jemand versucht, die Herkunft von auf kriminelle Weise erworbenem Geld oder Eigentum zu verschleiern, um es als rechtmäßig erscheinen zu lassen. Ziel der Geldwäsche ist es, die illegale Herkunft dieser Gelder zu verschleiern, damit sie so verwendet werden können, als seien sie legal erworben worden. Dies kann von der Verwendung gefälschter Dokumente und dem Aufbau komplexer Finanzstrukturen bis hin zu Investitionen in Immobilien oder Unternehmensgründungen reichen. Wenn Sie der Geldwäsche verdächtigt werden, ist ein fachkundiger Rechtsbeistand unerlässlich.

Ein Beispiel für Geldwäsche ist die folgende Situation. Stellen Sie sich vor, Anna, die Besitzerin eines Cafés, sucht nach einer Möglichkeit, das Geld zu verstecken, das ihr Partner im Drogenhandel verdient hat. Anna beginnt, falsche Einnahmen für ihr Café zu verbuchen, indem sie höhere Umsatzzahlen als die tatsächlich verkauften verbucht. Sie erhält große Bargeldbeträge von ihrem Partner, die sie als "Tagesumsatz" verbucht. Mit diesem gewaschenen Geld kauft sie teure Geräte und Möbel für ihr Café und lässt das kriminelle Geld wie legale Einnahmen aussehen. Außerdem nutzt sie die "weißen" Umsätze, um ihre Steuererklärungen zu verschönern und Bankkredite zu beantragen. Auf diese Weise vermischt sie das Geld aus den kriminellen Aktivitäten mit legitimen Geschäftseinnahmen und erschwert so die Rückverfolgung. Dieser Prozess des Versteckens und der Umwandlung von kriminellem Geld in rechtmäßiges Geld ist ein Beispiel für Geldwäsche.

Geldwäsche geht oft mit anderen Straftaten einher, wie zum Beispiel Drogenschmuggel oder Betrug.

Welche Arten von Geldwäsche gibt es?

Im niederländischen Strafrecht lassen sich - grob gesagt - drei verschiedene Arten von Geldwäsche unterscheiden: Schuldenwäscherei, Einrichten der Wäsche und gewohnheitsmäßiges Waschen.

Was ist Schuldenwäscherei?

Schuldenwäsche liegt vor, wenn der Täter nicht vorsätzlich, sondern aus Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit kriminell erlangte Gelder wäscht. Der Täter hat nicht die Absicht, Geld zu waschen, ist sich aber des kriminellen Ursprungs der Gelder nicht ausreichend bewusst.

Das Strafgesetzbuch enthält in Artikel 420quater den Tatbestand der Schuldenwäscherei. Dieser Artikel lautet:

Wer sich der Schuldenwäsche schuldig macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe der fünften Kategorie bestraft:

a. derjenige, der die wahre Beschaffenheit, den Ursprung, den Ort, die Verfügung oder die Bewegung eines Gegenstands verheimlicht oder verschleiert, oder der verheimlicht oder verschleiert, wer der rechtmäßige Eigentümer eines Gegenstands ist oder wer ihn in seinem Besitz hat, wenn er den begründeten Verdacht hat, dass der Gegenstand - direkt oder indirekt - aus einem Verbrechen stammt;

b. derjenige, der einen Gegenstand erwirbt, besitzt, überträgt oder umwandelt oder von einem Gegenstand Gebrauch macht, wenn der begründete Verdacht besteht, dass der Gegenstand - direkt oder indirekt - aus einer Straftat stammt".


Was ist vorsätzliche Geldwäsche?

Vorsätzliche Geldwäsche bedeutet, dass der Täter vorsätzlich handelt, um die Herkunft von strafrechtlich erlangtem Geld oder Eigentum zu verbergen. Es bedeutet, dass der Täter wissentlich und absichtlich an Aktivitäten teilnimmt, die den illegalen Charakter der Gelder verschleiern sollen.

Im Strafgesetzbuch ist die Schuldenwäsche in Artikel 420bis enthalten, der lautet:

Wer sich der Geldwäsche schuldig macht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu sechs Jahren oder einer Geldstrafe der fünften Kategorie bestraft:

a. derjenige, der die wahre Beschaffenheit, den Ursprung, den Ort, die Verfügung oder die Bewegung eines Gegenstands verheimlicht oder verschleiert, oder der verheimlicht oder verschleiert, wer der rechtmäßige Eigentümer eines Gegenstands ist oder wer ihn in seinem Besitz hat, während er weiß, dass der Gegenstand - direkt oder indirekt - aus einem Verbrechen stammt;

b. derjenige, der einen Gegenstand erwirbt, besitzt, überträgt oder umwandelt oder von einem Gegenstand Gebrauch macht, obwohl er weiß, dass der Gegenstand - direkt oder indirekt - aus einem Verbrechen stammt.

Was ist gewohnheitsmäßige Geldwäscherei?

Unter gewohnheitsmäßiger Geldwäsche versteht man eine regelmäßige Beteiligung an Geldwäschetätigkeiten. Dies kann entweder vorsätzlich oder schuldhaft geschehen, aber das Unterscheidungsmerkmal ist die wiederholte und systematische Beteiligung an der Geldwäsche.

Das Strafgesetzbuch enthält in Artikel 420ter den Straftatbestand der Schuldwäscherei. Dieser Artikel lautet:

1 Wer aus Gewohnheit Geldwäsche begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu acht Jahren oder mit Geldstrafe fünfter Klasse bestraft.

2. Mit der gleichen Strafe wird bestraft, wer in Ausübung seines Berufes oder Gewerbes eine Geldwäsche begeht.

Brauchen Sie einen Anwalt für eine Anklage wegen Geldwäsche?

Geldwäsche ist eine schwere Straftat, bei der illegal erworbenes Geld oder Eigentum in scheinbar legale Mittel umgewandelt wird. Dies kann durch komplexe Finanztransaktionen, Investitionen in Immobilien oder andere Mittel geschehen. Ziel ist es, die kriminelle Herkunft des Geldes zu verschleiern. Wenn Sie der Geldwäsche beschuldigt werden, ist ein fachkundiger Rechtsbeistand unerlässlich, um Ihre Rechte zu schützen und eine wirksame Verteidigung zu gewährleisten.

Freispruch für Geldwäscherei?

Ein Freispruch kann möglich sein, wenn die Beweise für Ihre Beteiligung an der Geldwäsche nicht ausreichen oder wenn die Beweise nicht überzeugend genug sind. Die Rechtsprechung zeigt, dass Freisprüche möglich sind, wenn die Beweise nicht stark genug sind, um eine Verurteilung zu erreichen. Unsere Anwälte werden alle rechtlichen Mittel einsetzen, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Verfahren erhalten und gegen Ungerechtigkeiten vorgehen.

Brauchen Sie einen Anwalt für Geldwäsche?

Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sind erfahrene Strafrechtsspezialisten auf dem Gebiet der Geldwäscherei. Wir bieten Ihnen eine kompetente, ehrliche und aufrichtige Beratung und sorgen dafür, dass Sie bei der Verhandlung Ihres Strafverfahrens gut vorbereitet sind. Ganz gleich, ob Sie zu Unrecht beschuldigt werden oder Ihre Schuld zugegeben haben, wir helfen Ihnen durch das Verfahren und streben das beste Ergebnis für Ihre Situation an.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Möchten Sie mehr darüber lesen?

Sonstiges Fachwissen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE