Drogen

Das niederländische Opiumgesetz regelt die Strafbarkeit verschiedener drogenbezogener Handlungen, die vom Besitz über die Herstellung bis hin zum illegalen Handel reichen. In diesem Gesetz wird klar zwischen weichen und harten Drogen unterschieden, die jeweils ihre eigenen rechtlichen Folgen haben. Weiche Drogen, wie z. B. Cannabis, werden unter strengen Auflagen für den persönlichen Gebrauch geduldet, doch kann jeder Verstoß gegen diese Grenzwerte strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bei harten Drogen wie Ecstasy und anderen synthetischen Substanzen ist das Gesetz viel strenger und es gilt ein absolutes Verbot. Wenn ein Verdacht auf Drogen(handel) besteht, umfasst er häufig Geldwäscherei von der Staatsanwaltschaft angeklagt.

Auf dieser Seite können Sie mehr darüber lesen:

Werden Sie des Besitzes oder der Herstellung harter Drogen verdächtigt?

Ein wichtiger Aspekt des Opiumgesetzes sind die strengen Vorschriften für harte Drogen, wie z. B. Kokain. Der Handel mit Kokain gehört zu den am härtesten bestraften Straftaten in den Niederlanden. Kokain steht auf der Liste I des Opiumgesetzes, was bedeutet, dass Herstellung, Vertrieb und Besitz von Kokain streng verboten sind. Die Strafen für die Beteiligung am Kokainhandel variieren je nach der Menge der Drogen, der Beteiligung an der organisierten Kriminalität und früheren Verurteilungen. Die niederländischen Behörden nehmen den Kampf gegen den Kokainhandel sehr ernst, was häufig durch umfangreiche Ermittlungen des Landel Parket mit Mitteln wie Abhörmaßnahmen, verdeckten Operationen und internationaler Zusammenarbeit mit Organisationen wie Europol und Interpol geschieht.

Bei Verdacht auf Beteiligung an Drogendelikten, einschließlich Kokainhandel, ist es von entscheidender Bedeutung, einen Rechtsbeistand zu suchen. Die komplexen Verfahren und der schwerwiegende Charakter der Anschuldigungen erfordern eine fachkundige Beratung, um die möglichen Folgen zu bewältigen. Unsere Anwälte bieten Ihnen eine erfahrene und faire rechtliche Vertretung, unabhängig davon, ob Sie des Besitzes harter Drogen, des Handels mit diesen oder anderer Drogendelikte verdächtigt werden. Wenden Sie sich an uns, damit wir Sie professionell beraten und vertreten können.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Sie werden verdächtigt, mit harten Drogen zu handeln?

Der harte Drogenhandel umfasst alle Aktivitäten, die auf den kommerziellen Handel mit Betäubungsmitteln abzielen. Dies kann vom kleinen Straßenverkauf bis zum groß angelegten internationalen Drogenhandel reichen. Nach Artikel 2 des Opiumgesetzes ist es illegal, Stoffe der Liste I (harte Drogen) herzustellen, zu handeln oder zu lagern. Die Strafen können je nach der Menge der Drogen, der Rolle des Beschuldigten und dem Grad der Verwicklung in die organisierte Kriminalität variieren.

Die Aufdeckung und Verfolgung des Drogenhandels wird in den Niederlanden ernst genommen und ist oft das Ergebnis langwieriger Ermittlungen von Polizei und Justiz. Dabei kommen Mittel wie Lauschangriffe, verdeckte Ermittlungen, Observationen und Hausdurchsuchungen zum Einsatz. Beim grenzüberschreitenden Drogenhandel arbeiten die Niederlande mit internationalen Ermittlungsbehörden wie Europol und Interpol zusammen.

Verdächtige, die des Drogenhandels verdächtigt werden, haben das Recht, ab dem Zeitpunkt ihrer Verhaftung von einem Anwalt unterstützt zu werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da ein Gerichtsverfahren gründliche Kenntnisse des Strafrechts erfordert.

Der Beschuldigte hat das Recht, bei einer polizeilichen Vernehmung keine Aussage zu machen. Dieses Recht zu schweigen kann genutzt werden, um zu verhindern, dass ungewollt belastende Aussagen gemacht werden.

Der Verdacht auf Drogenhandel ist eine ernste Angelegenheit, die juristischen Sachverstand erfordert. Unsere Anwälte helfen Ihnen, wenn Sie des Handels mit harten Drogen verdächtigt werden.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Sie werden verdächtigt, weiche Drogen zu besitzen und mit ihnen zu handeln?

Die niederländische Gesetzgebung verfolgt eine differenzierte Drogenpolitik, wobei zwischen weichen und harten Drogen unterschieden wird. Straftaten im Zusammenhang mit weichen Drogen, wie z. B. Cannabis und Cannabisprodukte, werden nach dem Opiumgesetz anders behandelt als harte Drogen.

Obwohl die Niederlande eine relativ liberale Politik gegenüber weichen Drogen verfolgen, bleiben Besitz und Handel mit diesen Substanzen strafbar. Die Toleranzpolitik für den persönlichen Gebrauch bietet einen gewissen Spielraum, aber Verstöße jenseits der Toleranzgrenzen können strafrechtlich verfolgt werden und erhebliche Strafen nach sich ziehen.

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft (OM) sind befugt, gegen den Besitz und den Handel mit weichen Drogen vorzugehen. Dies kann Razzien, die Verhaftung und strafrechtliche Verfolgung von Personen sowie die Sammlung von Beweisen für Strafverfahren umfassen.

Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten können Ihnen helfen, wenn Sie im Verdacht stehen, Straftaten mit weichen Drogen begangen zu haben.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Sie werden verdächtigt, Designerdrogen herzustellen?

Designerdrogen, auch bekannt als synthetische Drogen, werden häufig in Labors hergestellt und sollen ähnliche Wirkungen wie klassische harte Drogen haben, allerdings mit veränderten chemischen Strukturen. Diese Drogen sind oft schwer zurückzuverfolgen und werden manchmal als legale Alternativen zu bestehenden verbotenen Substanzen verkauft. In den Niederlanden fällt die Herstellung von Designerdrogen unter das Betäubungsmittelgesetz (Opiumwet).

Sobald der Verdacht auf die Herstellung von Designerdrogen besteht, sollte unbedingt ein Rechtsbeistand hinzugezogen werden, um die Folgen zu minimieren.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Wird er des Drogenhandels verdächtigt?

Das wichtigste Gesetz für den Handel mit Arzneimitteln in den Niederlanden ist das Arzneimittelgesetz. Dieses Gesetz regelt die Herstellung, den Vertrieb, den Verkauf und die Abgabe von Arzneimitteln. Ziel des Gesetzes ist es, die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu gewährleisten.

Nach dem Arzneimittelgesetz ist die Herstellung, der Vertrieb, der Verkauf und die Abgabe von Arzneimitteln ohne ordnungsgemäße Lizenzen und Registrierungen illegal. Dieses Gesetz stellt strenge Anforderungen an Unternehmen und Einzelpersonen, die im Arzneimittelhandel tätig sind.

Der Handel mit Arzneimitteln ohne die erforderlichen Genehmigungen und Registrierungen kann nach verschiedenen Strafvorschriften geahndet werden.
Wenn der Verdacht auf Drogenhandel besteht, können die Behörden Razzien durchführen, Geschäfte und Wohnungen durchsuchen und Beweise sammeln. Dies kann zur Beschlagnahmung von Drogen, Dokumenten und anderen relevanten Informationen führen.

Neben der strafrechtlichen Verfolgung kann es auch zivilrechtliche Konsequenzen geben:

  • Schadenersatz: Wenn durch den illegalen Handel mit Arzneimitteln ein Schaden entstanden ist, kann der Geschädigte Schadenersatz verlangen. Dies kann Gesundheits- oder Sachschäden umfassen.
  • Rechtliche Maßnahmen der Behörden: Behörden wie die Aufsichtsbehörde für das Gesundheits- und Jugendwesen (IGJ) können Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen, die zu Sanktionen, Geldstrafen oder anderen Maßnahmen führen können.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Lesen Sie hier mehr zur Geldwäsche.

Möchten Sie mehr darüber lesen?

Sonstiges Fachwissen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE