Schwere Körperverletzung liegt vor, wenn jemand einer anderen Person eine schwere Körperverletzung zufügt. Zu den schweren Körperverletzungen zählen dauerhafte Verletzungen, bei denen keine Aussicht auf vollständige Genesung besteht, sowie mögliche Funktionsverluste. Schwere Körperverletzung wird grundsätzlich mit einer Freiheitsstrafe von bis zu acht Jahren oder einer Geldstrafe der fünften Kategorie (103.000 €) bestraft. Führt die schwere Körperverletzung zum Tod, kann die Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren betragen. Schwere Körperverletzung unterscheidet sich von einfache Körperverletzung oder (versuchter) Totschlag.
Was besagt der Gesetzesartikel über schwere Körperverletzung?
Der Abschnitt des Gesetzes, der schwere Körperverletzung unter Strafe stellt, Abschnitt 302 des Strafgesetzbuches, lautet wie folgt
1 Wer vorsätzlich einem anderen eine schwere Körperverletzung zufügt, wird wegen schwerer Körperverletzung mit Freiheitsstrafe bis zu acht Jahren oder mit Geldstrafe fünfter Klasse bestraft.
2. Hat die Straftat den Tod zur Folge, so wird der Schuldige mit einer Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren oder einer Geldstrafe der fünften Kategorie bestraft.
Welche Strafen können für schwere Körperverletzung verhängt werden?
Es ist Sache des Gerichts zu beurteilen, ob eine Straftat begangen wurde. Wenn dies der Fall ist, wird der Richter alle Umstände des Falles berücksichtigen, um zu entscheiden, welche Strafe angemessen und notwendig ist. Auch die persönlichen Umstände des Angeklagten spielen eine Rolle. Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sorgen dafür, dass diese Umstände dem Richter gegenüber angemessen dargelegt werden. Die Höchststrafe, die für schwere Körperverletzung verhängt werden kann, beträgt acht Jahre. Hat die Straftat den Tod zur Folge, beträgt die Höchststrafe 10 Jahre. Die Höchststrafe wird jedoch keineswegs immer verhängt.
Ein Rechtsanwalt von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten kann in einem Fall von mutmaßlich schwerer Körperverletzung eine wichtige Rolle spielen. Einer unserer Anwälte kann den Richter zum Beispiel darauf hinweisen, dass die Beweislage zu dünn ist. In diesem Fall sollte ein Freispruch erfolgen. Manchmal kommt es auch vor, dass ein Verdächtiger eine Straftat gestanden hat. In diesem Fall kann ein Rechtsanwalt von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten die Umstände darlegen, warum eine niedrige(re) Strafe folgen sollte.
Ist der Versuch der schweren Körperverletzung strafbar?
Ein Versuch schwerer Körperverletzung kann strafbar sein. Aus Abschnitt 45 des Strafgesetzbuchs geht hervor, dass der Versuch einer Straftat strafbar ist, aber es muss ein Beginn der Ausführung der Straftat stattgefunden haben. Die Antwort auf die Frage, ob ein Beginn der Ausführung vorliegt, hängt von den Tatsachen und Umständen des jeweiligen Falles ab. Die Rechtsprechung zeigt, dass es hier darauf ankommt, wie nahe das Verhalten eines Angeklagten an der Vollendung einer geplanten Straftat liegt.
Außerdem muss eine Person tatsächlich die Absicht gehabt haben, jemanden ernsthaft anzugreifen. Im Strafrecht wird dies auch als (bedingter) Vorsatz bezeichnet. (Bedingter) Vorsatz liegt vor, wenn der Beschuldigte die erhebliche Wahrscheinlichkeit des Eintritts der in der Strafvorschrift genannten Folge bewusst in Kauf genommen hat.
Bei versuchter schwerer Körperverletzung gilt ein geringeres Höchstmaß an Freiheitsstrafe als bei vollendeter schwerer Körperverletzung. Dies liegt daran, dass die Höchststrafe für einen Versuch um 1/3 der Höchststrafe für die vollendete Straftat reduziert wird
Freispruch wegen (versuchter) schwerer Körperverletzung?
Regelmäßig werden Verdächtige von dieser Straftat freigesprochen. Ein Beispiel ist nachstehend aufgeführt.
Der Richter sprach den Angeklagten frei, weil "nicht gesagt werden kann, dass die Handlungen des Angeklagten darauf abzielten, schwere Körperverletzungen zu verursachen, auch nicht in einem bedingten Sinne".
Brauchen Sie einen Anwalt für schwere Körperverletzung?
Die Rechtsanwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sind erfahrene Strafrechtsspezialisten und können Ihnen helfen, wenn Sie der schweren Körperverletzung verdächtigt werden. Unsere Anwälte besprechen mit Ihnen die Strafakte und legen gemeinsam mit Ihnen eine Strategie fest, die den von Ihnen gewünschten Erfolg bringt. Es ist jedoch gut für Sie zu wissen, dass unsere Anwälte keine süßen Deals machen; wir geben solide, ehrliche und aufrichtige Ratschläge. Sollten Sie vor Gericht erscheinen müssen, werden sie Sie sorgfältig auf die Verhandlung vorbereiten. Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sorgen dafür, dass Sie während der Verhandlung bestmöglich vertreten werden.
Wenn Sie Fragen dazu haben, zögern Sie bitte nicht, unser Büro zu kontaktieren. Sie können eine E-Mail an info@klpadvocaten.nl senden oder (während der Bürozeiten) die Nummer 020-6731548 anrufen. In Notfällen (Sie oder jemand, den Sie kennen, könnte bald verhaftet werden), kontaktieren Sie uns bitte über unsere Notrufnummer 06-24428734.
Möchten Sie mehr darüber lesen?