Brauchen Sie einen Anwalt für "Malware"?

Malware bedeutet, dass jemand absichtlich bösartige Software entwickelt, verbreitet oder verwendet, um auf Computersysteme zuzugreifen, Daten zu stehlen oder digitale Netzwerke zu beschädigen. Dies kann von Viren und Ransomware bis hin zu Spyware und Trojanern reichen. Schadsoftware gilt als schwere Straftat und kann zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen. Wenn Sie beschuldigt werden, Schadsoftware zu verwenden, zu entwickeln oder zu verbreiten, sollten Sie unbedingt fachkundigen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen. Malware ist eine Form von Internetkriminalität.

Was besagt der Gesetzesartikel über Malware?

Malware-bezogene Handlungen fallen unter mehrere Artikel des Strafgesetzbuchs, darunter § 350a StGB (Zerstörung von Computerwerken) und § 138ab (Computer-Hacking).

Artikel 138ab Sr lautet wie folgt:

Wer vorsätzlich und widerrechtlich in ein automatisiertes Werk oder einen Teil davon eindringt, wird mit einer Freiheitsstrafe von höchstens zwei Jahren oder einer Geldstrafe der vierten Kategorie bestraft. Ein Eindringen liegt in jedem Fall vor, wenn man sich Zugang zu dem Werk verschafft:

a. durch Verletzung einer Sicherheitsvorkehrung,

b. durch einen technischen Vorgang,

c. die Verwendung falscher Signale oder eines falschen Schlüssels, oder

d. Durch die Annahme einer falschen Kapazität.

2. Mit Freiheitsstrafe bis zu vier Jahren oder mit Geldstrafe der vierten Kategorie wird bestraft, wer nachträglich für sich oder einen anderen Daten, die mit Hilfe des Datenverarbeitungssystems, in dem er sich unrechtmäßig aufhält, gespeichert, verarbeitet oder übermittelt werden, übernimmt, abgreift oder aufzeichnet.

3. Mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Jahren oder einer Geldstrafe der vierten Kategorie wird eine Computerverletzung geahndet, die durch die Einschaltung eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes begangen wurde, wenn der Täter anschließend

a. die Verarbeitungskapazität eines automatisierten Werks in der Absicht nutzt, sich oder einer anderen Person unrechtmäßig einen Vorteil zu verschaffen;

b. durch den Eingriff in das automatisierte Werk, in das er eingedrungen ist, Zugang zu dem automatisierten Werk eines Dritten erhält".

Welche Strafen können für Malware verhängt werden?

Die Strafen für Straftaten im Zusammenhang mit Schadsoftware können je nach Schwere des Schadens und dem Ausmaß der Verbreitung erheblich sein. Das Gericht kann eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Jahren oder eine Geldstrafe der fünften Kategorie von bis zu 103.000 EUR verhängen. Wenn die Schadsoftware schwere Schäden verursacht hat oder in großem Umfang verbreitet wurde, kann das Strafmaß höher ausfallen. Das Gericht berücksichtigt bei der Festlegung des Strafmaßes den Grad des Vorsatzes, die Auswirkungen auf die Opfer und andere relevante Faktoren.

Wie kann ein Anwalt bei einer Malware-Beschuldigung helfen?

Unsere Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten gegen Anschuldigungen im Zusammenhang mit Malware. Wir werden die technischen Details und den rechtlichen Kontext Ihres Falles gründlich untersuchen, Schwachstellen in der Anklage aufdecken und eine Verteidigung entwickeln, die zu Ihren Gunsten ausfällt. Wenn die Beweise unzureichend sind oder unrechtmäßig erlangt wurden, kann dies zu einem Freispruch oder einer geringeren Strafe führen. Wenn Sie sich schuldig bekannt haben, können wir mildernde Umstände geltend machen, die Ihre Strafe verringern können.

Entlastung für Malware?

Ein Freispruch kann möglich sein, wenn die Beweise nicht ausreichen, um Ihre Schuld zu beweisen, oder wenn die Beweise vor Gericht nicht standhalten. Es gibt Fälle, in denen Angeklagte freigesprochen wurden, weil die rechtlichen Voraussetzungen für eine Verurteilung nicht erfüllt waren oder Verfahrensfehler während der Ermittlungen ihre Rechte verletzten. Unsere Anwälte werden alles tun, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Verfahren erhalten und dass Ungerechtigkeiten angefochten werden.

Brauchen Sie einen Anwalt wegen Schadsoftware?

Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten sind spezialisiert auf Strafsachen, einschließlich Fällen von Malware. Wir bieten Ihnen fachkundige, aufrichtige und effektive Rechtshilfe, um sicherzustellen, dass Ihr Fall gründlich untersucht wird und Ihre Rechte geschützt werden. Unabhängig davon, ob Sie zu Unrecht beschuldigt wurden oder Ihre Schuld zugegeben haben, werden wir Sie durch das Gerichtsverfahren begleiten und uns um das beste Ergebnis für Ihre Situation bemühen.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro. Sie können uns eine E-Mail schicken an info@klpadvocaten.nl oder rufen Sie uns während der Bürozeiten unter 020-6731548 an. In dringenden Fällen, z. B. bei einer bevorstehenden Verhaftung, können Sie uns über unsere Notrufnummer 06-24428734 erreichen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Internetkriminalität.

Sonstiges Fachwissen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE