In den Niederlanden ist die Unbedenklichkeitserklärung (VGB) ein Dokument, das nach einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung vom oder im Namen des Innenministers ausgestellt wird. Dies gilt für Personen, die eine Vertrauensstellung innehaben. Die Sicherheitsüberprüfung geht über die Untersuchung für ein Führungszeugnis (VOG) hinaus und unterscheidet sich von einer Zuverlässigkeitsüberprüfung. Während sich eine Zuverlässigkeitsüberprüfung in der Regel auf juristische Daten für ein VOG konzentriert, hat eine Sicherheitsüberprüfung einen viel breiteren Umfang. Für den Zugang zu Staatsgeheimnissen ist ein VGB erforderlich.
Was sind die verschiedenen Phasen der Beantragung einer VGB
Die Überprüfung wird vom Allgemeinen Nachrichten- und Sicherheitsdienst (AIVD) oder dem Militärischen Nachrichten- und Sicherheitsdienst (MIVD) durchgeführt. Auf Antrag des Arbeitgebers führt der zuständige Sicherheitsdienst eine Überprüfung durch.
Wenn das Ergebnis positiv ist, wird die Unbedenklichkeitsbescheinigung (VGB) ausgestellt. Das bedeutet, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass Sie ein Sicherheitsrisiko für den Arbeitsplatz darstellen.
Wenn die Sicherheitsüberprüfung ergibt, dass Sie die Anforderungen nicht erfüllen, erhalten Sie eine so genannte Ablehnungsabsicht.
Ansichten zum VGB?
Wenn Sie einen Ablehnungsbescheid erhalten, können Sie eine Stellungnahme abgeben, in der Sie Ihren Standpunkt erläutern. Der Minister wird dann eine endgültige Entscheidung über Ihren Antrag treffen.
Einspruch gegen die Ablehnung der VGB?
Wenn die VGB endgültig abgelehnt wird, können Sie beim Minister Einspruch gegen diese Entscheidung einlegen. Der Minister wird dann den Ausschuss für Einwände gegen Sicherheitsuntersuchungen zu Rate ziehen, der die Akte prüft und die betroffenen Parteien anhört.
Einspruch gegen die Ablehnung der VGB?
Wird Ihr Einspruch abgelehnt, können Sie das Verwaltungsgericht anrufen. Wenn Sie auch mit der Entscheidung des Gerichts nicht zufrieden sind, können Sie bei der Abteilung für Verwaltungsrecht des Staatsrats Beschwerde einlegen.
Anwaltliche "Unbedenklichkeitsbescheinigung" (VGB) erforderlich?
Die Beauftragung eines Anwalts ist nicht zwingend erforderlich, kann aber vor allem in komplexen Fällen sinnvoll sein.
Die Rechtsanwälte von Kötter, L'Homme und Plasman Advocaten bieten Unterstützung bei Verfahren, die die Beantragung eines VGB betreffen. Bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit unserer Kanzlei auf. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unsere Kanzlei wenden. Sie können eine E-Mail senden an info@klpadvocaten.nl oder (während der Bürozeiten) unter 020-6731548.