Verdeckte Ermittler gaben sich als Kriminelle aus und entführten einen Verdächtigen".

Verdeckte Ermittler gaben sich als Kriminelle aus und entführten einen Verdächtigen".

https://nos.nl/artikel/2372185-undercoveragenten-deden-zich-voor-als-criminelen-en-ontvoerden-verdachte

Verdeckte Ermittler entführten kurzzeitig einen Verdächtigen, der Mitarbeiter eines Obsttransportunternehmens in Hedel erpresst haben soll. Sie taten dies im Rahmen der Ermittlungen in diesem Fall. Dies sagte der Anwalt des Verdächtigen, Peter Plasman, nach Berichten in Der Telegraf.

Die Beamten gaben sich als Schwerverbrecher aus und wollten herausfinden, für wen der Verdächtige arbeitet. Er wurde von der Straße geholt und in einen Lieferwagen gesetzt, was auf eine Entführung schließen lässt. Nach Angaben von Plasman wurde er massiv bedroht und musste sagen, wer hinter den Drohungen und Angriffen auf die Mitarbeiter der De Groot Fresh Food Group steckte. "Wenn er dies nicht täte, würde ihm oder der Familie etwas angetan", sagte Plasman.

Nach Angaben des Anwalts soll der Verdächtige seine Aussage unter Druck gemacht haben. "Er hatte keinen Zweifel daran, dass er es mit Schwerverbrechern zu tun hatte", sagte er. Erst bei einer Zeugenbefragung habe er erfahren, dass es sich um eine Polizeiaktion handelte.

Er habe sich danach entschlossen, voll zu kooperieren und sich zu öffnen, sagte Plasman gegenüber NIS. Der Verdächtige war als Fahrer beschäftigt und hätte nicht immer gewusst, wofür. Er wurde drei Tage lang von der Kriminalpolizei verhört, wobei auch die "Entführung" zur Sprache kam.

Plasman sagt, sein Mandant sei damals so schockiert gewesen, dass er wirklich alles gesagt hätte, egal ob es wahr war oder nicht.

Akute Bedrohung

Die Polizei gibt sich bei verdeckten Operationen oft als Kriminelle aus, aber eine Entführung mit ernsthaften Drohungen ist für den Anwalt neu. Laut Plasman rechneten die Ermittlungsbehörden mit tatsächlichen Todesfällen in diesem Fall, woraufhin dieser unorthodoxe Ansatz gewählt wurde.

"Die Bedrohung sei so akut gewesen, dass sie keinen anderen Weg gesehen hätten, sagt er. "Vermutlich dachten die Ermittlungsbehörden: Solange wir Ergebnisse bekommen, nehmen wir jede Illegalität als gegeben hin."

Die Staatsanwaltschaft (OM) und die Polizei äußern sich nicht zu dem Fall. "Der Fall ist noch nicht vor Gericht gegangen. Im Rahmen der Ermittlungen äußern wir uns daher nicht dazu", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Sie sagte jedoch, dass der Einsatz eines schwereren Ermittlungsmittels im Allgemeinen, wie z. B. eine verdeckte Ermittlung, in schweren Fällen gerechtfertigt ist. "Es wird dann geprüft, ob ein solches Mittel verhältnismäßig ist", sagte die Sprecherin.

Personaldaten auf der Straße

Management und Mitarbeiter von De Groot sind bedroht und erpresst seit das Unternehmen vor anderthalb Jahren die Entdeckung von 400 Kilo Kokain in einer Bananenpartie meldete. Aufgrund eines Fehlers der Staatsanwaltschaft gelangten 300 Namen von (ehemaligen) Mitarbeitern in die Hände von Kriminellen.

Seitdem gab es Angriffe auf ihre Häuser. Unter anderem wurde eine Handgranate auf die Haustür des Sohnes eines Direktors geworfen und auf die Häuser zweier Mitarbeiter geschossen.

Im Dezember letzten Jahres und bereits im Januar mehrere Verdächtige festgenommen. Sie alle stammten aus der Region Gooi. Der Verdächtige, gegen den die verdeckte Operation durchgeführt wurde, wurde ebenfalls in den Lieferwagen im Gooi gesetzt.

Die erste Anhörung vor dem Gericht in Arnheim findet am 30. März statt.

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE