Nora hat 25.000 Euro in einer Krypto-Pyramide verloren, aber es gibt viele weitere Opfer: "Die Leute mussten ihre Häuser verkaufen".

Viele Hunderte, möglicherweise sogar Tausende von Niederländern scheinen ihr Kapital durch einen heiklen Krypto-Anlagebetrug verloren zu haben. OmegaPro war weltweit Milliarden wert, bis die Pyramide zusammenbrach. Eine Rekonstruktion über ein Phantomunternehmen, schattenhafte Investitionen, flüchtige Niederländer, Berichte und verzweifelte Opfer, die ernsthaft bedroht sind.

In einem niederländischen Taxi kommt der Fahrer plötzlich mit Nora ins Gespräch. Ob sie nicht in ein renditestarkes Projekt investieren wolle? Der Fahrer, Najam Ali C., kennt ihre Lebensgefährtin und nur Familie und Freunde - er betont, dass er möchte, dass sie von dieser einmaligen Gelegenheit profitiert.

Kurze Zeit später zeigt ein Video, dass Najam - gekleidet in einen schönen dunkelblauen Anzug - auf einer Party in der Van der Valk-Filiale in der Nähe des Flughafens Schiphol ist. Er lächelt von einem Ohr zum anderen und erhält Blumen und drei Küsse von einem anderen Niederländer, Abdulghaffar M. Denn: Er hat viele Teilnehmer an Bord geholt.

"Danke", sagt er. Aber es geht nicht um ihn, schreit er betrunken in die Kamera. "Es geht nicht um mich als 'Blue Diamond', nicht um Gaga (Abdulghaffars Spitzname) als 'Black Diamond'. Es geht um das Team. Jeder Einzelne ist wichtig. Werden wir es schaffen?" Es wird gejubelt. Blaue und schwarze Diamanten werden an die besten Anwerber vergeben.

Der Hauptsitz von OmegaPro befindet sich in Dubai

OmegaPro handelt mit Krypto-Forex. Forex, oder Foreign Exchange, ist ein dezentraler globaler Markt, auf dem alle Fremdwährungen gehandelt werden. OmegaPro wurde 2019 auf den winzigen Inseln St. Vincent und den Grenadinen gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dubai. Der Deutsche Dilawar S., der Amerikaner Mike S. und der Schwede Andreas S. sind die Geschäftsführer.

Die Protagonisten sagen, sie "arbeiten 24 Stunden am Tag". Das Unternehmen "schläft nie". Ein Opfer bezeichnet den Modus Operandi und die Atmosphäre als "sektiererisch". "Ich hatte ein Bauchgefühl, aber ein Freund war sehr optimistisch. So kommt man ins Spiel." Viele Niederländer lassen sich überreden und investieren kräftig.

Der Schachzug blufft mit einem Algorithmus, der hohe Gewinne auf den Anlagemärkten erzielen würde. Nach drei Millionen Anlegern verschwinden Gewinne von vier Milliarden Dollar. Es scheint sich um einen altmodischen Ponzi-Trick zu handeln: Die ersten Anleger zahlen mit den Einlagen der späteren.

Seelenwanderung im Hotel Van der Valk

Der Himmel war das Limit in jenen Tagen. Es wurde viel Zeit und Geld für Veranstaltungen aufgewendet, um noch mehr Seelen zu gewinnen. So gab es am 20. Dezember 2022 dieses Treffen im Toekan-Hotel: "Die Zukunft des Entrepreneurship, die Zukunft des Unternehmertums", hieß es auf einem Flugblatt.

Ein türkischer Niederländer nimmt an einer Party in Istanbul teil. "Abdulghaffar hat hundert Leute aus den Niederlanden mitgebracht", erzählt er. "Sie haben eine Bosporus-Tour organisiert." Ein Video zeigt ausgelassen tanzende Menschen.

Im Jahr 2022 wird es weltweit viel zu sehen geben. Der OmegaPro Legends Cup wird in Panama, Dubai und auf den Malediven ausgetragen, wo die ehemaligen Nationalspieler Wesley Sneijder und Patrick Kluivert in OmegaPro-Trikots zugegen sein werden. Die Spitzenfußballer haben sonst nichts mit der Organisation zu tun.

Auch andere Weltstars sind mit von der Partie: Ronaldinho, Kaka und Iker Casillas, dessen Zeh Oranje vor 12 Jahren am WM-Titel hinderte.

Website auf Schwarz

Kurz darauf wird die Organisation nach Angaben der Manager plötzlich von einem Hack heimgesucht. Die Anleger können nicht mehr auf ihre "Geldbörsen" zugreifen, die Website wird schwarz. "Es besteht keine einprozentige Chance, dass wir das nicht überstehen", sagt Paulo T. immer noch hoffnungsvoll. "Das Jahr 2023 wird das beste aller Zeiten!" T. war "Vizepräsident des Verkaufs" von OmegaPro und früher Corporal 1st class in der Royal Army. Er diente zweimal in Afghanistan.

Aber die Pyramide ist zusammengebrochen, und einige Schlüsselfiguren scheinen sich in Luft aufgelöst zu haben. Bis sie dann doch wieder auftauchen. Andreas S. wird Monate später in der Türkei verhaftet, wo er die Staatsbürgerschaft erhalten hat. Der Schwede lebte mit seiner Familie in einer extrem teuren vierstöckigen Villa - mit einem großen Swimmingpool - auf dem luxuriösen Acarkent-Gelände in Istanbul.

Computer und 32 sogenannte "Cold Wallets", die nicht mit dem Internet verbunden sind, werden beschlagnahmt. S. weigerte sich, die Passwörter herauszugeben, aber die Ermittler konnten Bewegungen von Kryptowährungen im Wert von mehr als 160 Mio. EUR nachweisen.

Das Chaos an der Spitze ist dann komplett. Doppelgänger werden gefürchtet. Abdulghaffar M. aus Alphen aan den Rijn, der häufig in Werbematerialien auftaucht, ist einer der wenigen, die wissen, wo S. untergebracht ist.

Sieben Millionen Dollar verloren

Der 55-jährige Präsident des afghanischen Verbandes - er floh im Jahr 2000 vor den Taliban in die Niederlande - gab vor der türkischen Justiz eine Erklärung ab. Er behauptete, sieben Millionen Dollar verloren zu haben.

Dies wird von seinem Amsterdamer Anwalt Keith Cheng bestätigt. "Ich arbeite mit der türkischen Justiz zusammen, um Informationen von Tausenden von Opfern/Nutzern zu erhalten. Ich helfe auch Tausenden bei ihren Klagen gegen OmegaPro."

Cheng argumentiert, er sei "der einzige Nutzer/Opfer, der mit der Nutzung der Plattform vertraut war". "Mein Mandant wurde zum Sündenbock gemacht, weil die wahren Täter mit dem Geld davongekommen sind. Gemeinsam mit seiner Familie hat er Anzeige wegen Betrugs, Unterschlagung und Betruges erstattet." Der Anwalt argumentiert, dass die Anzeige gegen Herrn M. von der Staatsanwaltschaft abgewiesen worden sei, wofür es aber keine Beweise gibt.

Mehrere Opfer sind überzeugt, dass M. schmutzige Hände hat. "Wahrscheinlich gab es eine Meinungsverschiedenheit über die Verteilung des Geldes", sagt ein türkischer Niederländer, der mit De Telegraaf in Istanbul sprach. M. soll inzwischen in Dubai leben - sein Anwalt macht dazu keine näheren Angaben - und betreibt immer noch OmegaPro-Werbung auf Facebook. Von mehreren anderen Angeklagten ist unklar, wer ihr Anwalt ist.

Anwalt Peter Plasman erstattete Anzeige im Namen der Opfer

Peter Plasman erstattete im Namen von 12 Opfern Anzeige gegen 10 niederländische Staatsangehörige, darunter Abdulghaffar M. und sein Sohn Ali Sinan. "Das war ein sehr raffiniertes Spiel", sagt der erfahrene Anwalt. "Ich hoffe, dass die Justiz in den Niederlanden diesen Fall mit Nachdruck aufgreift, denn es handelt sich um eine sehr große Sache." Dass sich die Anstifter des Schneeballsystems als Opfer bezeichnen, hält er für einen "klassischen Trick". "Das entbindet sie nicht von ihrer Verantwortung."

Die meisten Opfer in den Niederlanden haben einen Migrationshintergrund, ebenso wie die Anwerber, von denen viele pakistanische Wurzeln haben. Viele Opfer wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, und einige haben auch Schwarzgeld angelegt, so dass sie sich ohnehin nicht an die Polizei wenden können, berichten Quellen.

Die Staatsanwaltschaft bestätigte die Berichte. "Sie prüft derzeit, welche Anhaltspunkte es gibt, um eine strafrechtliche Untersuchung einzuleiten", sagte ein Sprecher. Anklage wurde auch gegen Paulo T. (37) aus Hoofddorp erhoben. Genau wie gegen den Taxifahrer Najam. Mehrere Quellen bestätigen, dass auf sein Haus in Amsterdam-Nord mehrmals ein Anschlag verübt wurde. Aus anderen Berichten geht hervor, dass viele weitere Personen angeklagt wurden, darunter der prominente Anwerber Shafiq H.

Reiche Geschichte im Netzwerkmarketing

In den Niederlanden, aber auch in der Türkei herrscht Panik. Der Niederländer Robert V., ebenfalls eine Schlüsselfigur, besucht Andreas S. im Istanbuler Maltepe-Gefängnis. V. betrieb vor Jahren die Plattform Omnia Tech, die im Dezember 2018 in Konkurs ging. Die meisten der Hauptfiguren haben eine reiche Vergangenheit im Network Marketing und in Kryptowährungsprogrammen.

Unser Landsmann zeigt paranoide Züge. Er trifft am 26. August in der türkischen Metropole ein und meldet sich in drei verschiedenen Hotels in und um Istanbul an, um zu vermeiden, ebenfalls verhaftet zu werden.

Das passiert auch am 3. September. Er versucht immer noch schnell und entsetzt, den Inhalt seines Telefons zu löschen, um belastende Beweise zu vernichten.

V. wird in der Marmara Bay, Europas größtem Gefängnis, festgehalten, wie The Telegraph berichtet. Ein Versuch, ihn dort zu besuchen, ist gescheitert. "Es scheint nicht möglich zu sein, ihn kurzfristig zu besuchen", sagte er. Besuche in Gefängnissen unterliegen strengen Regeln.

Skandal erstreckt sich von Kolumbien bis Myanmar

Das ganze Ausmaß des Skandals wird immer deutlicher. Überall auf der Welt wurden Berichte eingereicht: von Kolumbien bis Kongo, von Nigeria bis Myanmar.

Nora hat in den Niederlanden eine Steuererklärung abgegeben, aber sie glaubt nicht, dass sie ihr Geld wiedersehen wird. "Ich habe 25.000 Euro eingezahlt, aber es gibt Leute, die bis zu einer Viertelmillion Euro investiert haben", sagte sie.

Sie spricht anonym, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. "Jeder, der die Dinge ans Licht bringt, wird ernsthaft bedroht", sagte sie. Viele Niederländer befanden sich in großen Schwierigkeiten. "Die Leute mussten ihre Häuser verkaufen. Ehen sind zerbrochen. Es kursieren sogar Geschichten von Opfern, die Selbstmord begangen haben".

https://www.telegraaf.nl/nieuws/1605751851/nora-verloor-25-000-in-crypto-piramide-maar-er-zijn-veel-meer-slachtoffers-mensen-moesten-hun-huis-verkopen

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE