Gericht verhängt 30 Jahre Haft und tbs für Angriff auf Alblasserdam Pflegefarm

Das Berufungsgericht verurteilte John S. zu 30 Jahren Gefängnis und tbs mit Zwangsbehandlung. S. tötete 2022 einen Schuhmacher in Vlissingen sowie ein Mädchen und eine Frau auf einem Pflegehof in Alblasserdam.

Am 4. Mai desselben Jahres erschoss S. den Schuhmacher in Vlissingen, nach seinen eigenen Worten, um seine neu erworbene Waffe zu testen. Zwei Tage später tötete ihn auf der Pflegefarm Tro Tardi, ein 34-jähriger Angestellter und ein 16-jähriges Mädchen, das dort zu Gast war. S. wurde kurz nach dem Angriff in einem Park in Alblasserdam festgenommen; er hatte selbst die 112 angerufen und sofort gestanden.

TBS

Vor Gericht forderte die Staatsanwaltschaft im vergangenen Jahr 30 Jahre Haft mit Bewährung. Der Richter war jedoch der Ansicht, dass eine zeitlich begrenzte Strafe den begangenen Verbrechen nicht gerecht werden würde und entschied sich daher für eine lebenslange Freiheitsstrafe auferlegen.

Dies würde es S. ermöglichen, nach 25 Jahren eine Neubeurteilung zu beantragen. Das war der Staatsanwaltschaft ein zu großes Risiko. Deshalb ging sie im Berufungsverfahren. Vor Gericht argumentierte die Justiz, dass S. ein "psychisch schwer kranker Mann" sei.

Beeinträchtigte Verantwortung

Nach Ansicht der Experten des Pieter Baan Zentrums ist S. für seine Taten nur bedingt schuldfähig. Die Wahrscheinlichkeit, dass er erneut straffällig wird, ist hoch. Deshalb ist es nach Ansicht der Experten wichtig, den Mann genau im Auge zu behalten, und dies kann durch die Verhängung einer Zwangsbehandlung geschehen.

Die Staatsanwaltschaft forderte erneut 30 Jahre Zuchthaus mit obligatorischer Behandlung. Das Gericht schließt sich dieser Forderung an, schreibt Omroep Zeeland. "Wir finden Ihre Taten so abscheulich, dass Vergeltung an erster Stelle stehen muss", sagte der Gerichtspräsident. "Sie haben nicht nur diese Menschen, sondern die gesamte Gesellschaft mit Ihren Taten zutiefst schockiert." Die Strafe wird nach Verbüßung der Haftstrafe gegen S. in Kraft treten.

https://nos.nl/artikel/2548668-hof-legt-30-jaar-cel-en-tbs-op-voor-aanslag-zorgboerderij-alblasserdam

Team
Kötter L'Homme Plasman Rechtsanwälte

  Hier ist die höchste
mögliche Höhe der
  Rechtshilfe
      verfolgte 

Nachrichten

April 10, 2025
Die Verhaftung von Vito Shukrula, dem Anwalt von Ridouan Taghi, hat bei anderen Strafverteidigern wie eine Bombe eingeschlagen. Der bekannte Strafverteidiger Peter Plasman ist ebenfalls "schockiert und fassungslos" über diese Nachricht. ''Natürlich ist es immer noch nur ein Verdacht, aber nach all der Aufregung kann man davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft (OM) nicht von heute auf morgen vorgehen wird. Die Staatsanwaltschaft wird denken, dass sie einen starken Fall hat. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Staatsanwaltschaft diese Verhaftung gut überlegt hat. Die Verhaftung eines Anwalts ist ein sehr schwerer Schritt''. Auch Plasman kann es nicht fassen, dass ein Anwalt wieder einmal als Laufbursche fungiert.
April 8, 2025
Wird ein Schrittzähler eine endgültige Antwort auf den Tod der 30-jährigen Laura aus Leiden geben? Die Staatsanwaltschaft (OM) glaubt das, aber der Anwalt des Ex des Opfers, Jordi L'Homme, erwartet nichts davon, wie sich am Montagmorgen bei der fünften vorbereitenden Anhörung gegen den Verdächtigen Paul V. herausstellte.
7. April 2025
Lassen Sie die Staatsanwaltschaft die leichteren Fälle selbst bearbeiten. Dann können sich die Richter auf die schwereren Fälle konzentrieren, so dass es genügend Zellen für die Verurteilten gibt, die wirklich dorthin gehören, argumentiert Rechtsanwalt Peter Plasman.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE