Wann kann mein Führerschein gemacht werden?
Wenn Sie beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt werden und mehr als den zulässigen Blutalkoholspiegel haben, kann Ihnen der Führerschein sofort entzogen werden. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Blutalkoholspiegel bei erfahrenen Fahrern über 1,3‰ und bei Fahranfängern über 0,8‰ liegt. Auch der Konsum von Drogen im Straßenverkehr kann zum sofortigen Entzug Ihres Führerscheins führen. Wenn Sie ein gefährliches Fahrverhalten an den Tag legen, wie z. B. zu dichtes Auffahren, Rechtsüberholen oder das Überfahren einer roten Ampel, kann Ihnen der Führerschein entzogen werden. Sie können eine Vorladung erhalten für die Polizeirichter.
Fahranfänger, die innerhalb von fünf Jahren mehrere schwere Verkehrsverstöße begehen, können ihren Führerschein verlieren. Bei zwei Verstößen kann der Führerschein entzogen werden. Bei schweren Geschwindigkeitsverstößen kann der Führerschein beschlagnahmt werden. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 50 Stundenkilometern innerhalb geschlossener Ortschaften kann die Polizei den Führerschein sofort beschlagnahmen. Auch außerhalb geschlossener Ortschaften, z. B. auf Landstraßen oder Autobahnen, kann Ihr Führerschein beschlagnahmt werden, wenn Sie mit mehr als 50 Stundenkilometern fahren. Wenn Sie an Baustellen mehr als 30 Stundenkilometer zu schnell fahren, kann Ihr Führerschein ebenfalls beschlagnahmt werden. Dies gilt auch dann, wenn die normale Höchstgeschwindigkeit höher wäre. Auf Autobahnen kann Ihr Führerschein eingezogen werden, wenn Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 50 Stundenkilometer überschreiten, zum Beispiel 180 km/h auf einer Straße, auf der 130 km/h erlaubt sind.
Kann der Führerschein auch vor der Gerichtsverhandlung zurückgegeben werden?
Ja, das ist möglich. Es ist möglich, den Staatsanwalt um die Rückgabe des Führerscheins zu bitten. Es ist dann wichtig zu argumentieren, warum Sie den Führerschein brauchen. Denken Sie an dringende private Situationen und an die Arbeit.
Wenn die Staatsanwaltschaft die Rückgabe des Führerscheins verweigert, kann beim Gericht eine Klage auf Rückgabe des Führerscheins eingereicht werden.
Brauchen Sie einen Anwalt "Wiedererlangung des Führerscheins"?
Wurde Ihr Führerschein beschlagnahmt? Dann ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren. Der Anwalt kann bei der Staatsanwaltschaft die Rückgabe des Führerscheins beantragen. Sollte die Staatsanwaltschaft dies ablehnen, kann der Anwalt bei Gericht Beschwerde einlegen. Außerdem kann der Anwalt Sie bei der Gerichtsverhandlung unterstützen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unser Büro wenden. Sie können eine E-Mail senden an info@klpadvocaten.nl oder (während der Bürozeiten) unter 020-6731548. In Notfällen (Sie oder jemand, den Sie kennen, könnte bald verhaftet werden), kontaktieren Sie uns bitte über unsere Notrufnummer 06-24428734.
Möchten Sie mehr darüber lesen?