Strafbefehl erhalten?
Seit der Einführung des Ombudsmanngesetzes kann die Staatsanwaltschaft im strafrechtlichen Bereich außergerichtlich Strafen verhängen. Dies kann der Staatsanwalt durch den Erlass eines Strafbefehls tun. Sie müssen dem Erhalt eines Strafbefehls nicht zustimmen. Der Fall kann dann an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet werden. Polizeirichter. Die Anwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten können Ihnen in solchen Fällen rechtlichen Beistand leisten.
Was beinhaltet ein OM-Strafbefehl?
Ein Strafbefehl ist eine Strafe, die der Staatsanwalt ohne Einschaltung eines Richters für geringfügige Vergehen wie Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten verhängen kann, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Jahren geahndet werden. Dazu gehören Straftaten wie:
Die Strafen, die der Staatsanwalt verhängen kann, sind z. B. gemeinnützige Arbeit von bis zu 180 Stunden, eine Geldstrafe oder der Entzug der Fahrerlaubnis. Oder eine Verhaltensmaßnahme wie z. B. ein Stadionverbot.
Wenn Sie keinen Einspruch gegen die strafrechtliche Verurteilung einlegen, wird in vielen Fällen nach zwei Wochen ein Vermerk in Ihrem Strafregister vorgenommen. Es kann daher sehr ratsam sein, dagegen Einspruch einzulegen. Die Rechtsanwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten können Sie beraten, ob es ratsam ist, Einspruch einzulegen.
Sind Sie mit einem Strafbefehl nicht einverstanden? Legen Sie Einspruch ein!
Wenn Sie mit dem verhängten Strafbefehl nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Strafbefehls Einspruch einlegen. Der Einspruch muss bei derselben Staatsanwaltschaft eingelegt werden, die den Strafbefehl erlassen hat.
Es kann sein, dass der Staatsanwalt den Strafbefehl nach Eingang des Einspruchs zurückzieht oder abändert. Wenn der Strafbefehl geändert wird, können Sie dem zustimmen oder nicht. Wenn Sie nicht zustimmen, bleibt Ihr Einspruch bestehen. Wird der Strafbefehl nicht zurückgenommen oder geändert, wird die Sache dem Gericht vorgelegt. Der Richter wird dann mit Ihrem Fall fortfahren.
Brauchen Sie einen Anwalt für eine Strafanzeige?
Ein Rechtsanwalt kann die Akte anfordern und auf dieser Grundlage beraten, ob er einem Vorschlag für einen Strafbefehl zustimmen soll oder nicht.
Es kann daher sehr nützlich sein, einen Anwalt zu konsultieren, wenn Sie eine strafrechtliche Verurteilung erhalten haben. Die Rechtsanwälte von Kötter, L'Homme & Plasman Advocaten verfügen über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich und können Ihnen helfen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unser Büro wenden. Sie können eine E-Mail senden an info@klpadvocaten.nl oder (während der Bürozeiten) unter 020-6731548. In Notfällen (Sie oder jemand, den Sie kennen, könnte bald verhaftet werden), kontaktieren Sie uns bitte über unsere Notrufnummer 06-24428734.
Möchten Sie mehr darüber lesen?