Sie haben eine Vorladung zum Plenarsaal erhalten?
Was ist eine Pluralanhörung?
Eine Mehrkammerverhandlung ist eine Verhandlung, bei der drei Richter anwesend sind, die den Fall im Gegensatz zur Polizeirichter die größeren und komplexeren Fälle. Bei etwas schwereren Straftaten findet eine Verhandlung in mehreren Kammern statt. Eine Mehrkammerverhandlung findet auch oft statt in Beschwerde.
Wie läuft eine Anhörung vor mehreren Kammern ab?
- Der Präsident des Gerichts leitet die Verhandlung öffnen indem er nach dem Namen, dem Geburtsdatum und dem Geburtsort des Beschuldigten sowie nach seiner derzeitigen Anschrift fragt. Danach weist der Vorsitzende Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, zu schweigen.
- In der Folge wird die Staatsanwalt erörtert den Inhalt der AnklageschriftDies ist eine kurze Zusammenfassung des Sachverhalts, dessen der Beschuldigte verdächtigt wird.
- Danach spricht wieder der Präsident des Gerichts, der Befragung des Angeklagten was geschehen ist, und das Gericht wird daher die Möglichkeit haben, Fragen dazu zu stellen. Der Anwalt des Angeklagten und der Staatsanwalt werden ebenfalls die Möglichkeit haben, dem Angeklagten Fragen zu stellen.
- Wenn es eine geschädigte Partei wird auch den Anspruch des Geschädigten erörtern. Bei dieser Gelegenheit erhält der Geschädigte auch die Möglichkeit, von seinem Rederecht Gebrauch zu machen, d. h. er kann deutlich machen, wie sich die Ereignisse auf ihn ausgewirkt haben.
- Die Anforderungsschein wird dem Staatsanwalt das Wort erteilt, der darlegt, welche Tatsachen als bewiesen gelten können und warum. Zum Abschluss der Anklageschrift fordert der Staatsanwalt die Strafe.
- Als Nächstes erhält der Anwalt des Angeklagten das Wort, dies ist der Plädoyer erwähnt. Der Anwalt antwortet auf die Anklageschrift des Staatsanwalts und verteidigt sie im Namen des Angeklagten.
- Die Antwort und Erwiderung sind ein fakultativer Bestandteil. Der Staatsanwalt erhält nämlich die Möglichkeit, auf das Plädoyer zu antworten, was die Erwiderung ist. Danach erhält der Anwalt des Angeklagten die Möglichkeit, auf die Erwiderung zu antworten, was die Gegenerwiderung ist.
- Als letzte Komponente wird dem Angeklagten die letztes Wortin der der Angeklagte z. B. neue Argumente vorbringen oder dem Staatsanwalt antworten kann. Das letzte Wort ist nicht obligatorisch.
- Der Präsident des Gerichts schließt die Verhandlung, woraufhin im Prinzip vierzehn Tage nach der Anhörung findet eine weitere Anhörung statt, in der das Urteil verkündet wird. Wenn Sie mit dem Urteil nicht einverstanden sind, haben Sie 14 Tage Zeit Beschwerde gesetzt.
Welche Strafen gibt es bei einer Anhörung in der Plenarkammer?
Die Pluralkammer kann höhere Strafen verhängen als z. B. der Polizeirichter, da die Pluralkammer größere und komplexere Fälle bearbeitet. Sie können sich vorstellen Mordfälle, Drogenfälle oder Schraubstockfälle.
Die Mehrkammer kann Strafen wie gemeinnützige Arbeit, eine Geldstrafe, Schadensersatz, eine (nicht ausgesetzte) Freiheitsstrafe, eine Behandlungsmaßnahme (z. B. TBS Ob die ISD-Maßnahme) oder eine Kombination aus verschiedenen Strafen.
Anwaltliche Anhörung vor der Pluralkammer erforderlich?
Es ist sehr ratsam, sich an einen Anwalt zu wenden, wenn Sie eine Vorladung zu einer Anhörung vor der Pluralkammer erhalten haben. Der Anwalt kann die Akten anfordern und eine Verteidigung auf der Grundlage der Akten vorbereiten. Ein Anwalt kann Ihnen auch sagen, ob es sinnvoll ist, Berufung einzulegen oder nicht. Sollten Sie Berufung einlegen, kann der Anwalt Sie auch dabei unterstützen. Lesen Sie mehr über diese link mehr über die Rolle des Anwalts im Strafverfahren.
Unsere Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung in Mehrkammerverfahren. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an unser Büro wenden. Sie können eine E-Mail senden an info@klpadvocaten.nl oder (während der Bürozeiten) unter 020-6731548. In Notfällen (Sie oder jemand, den Sie kennen, könnte bald verhaftet werden), kontaktieren Sie uns bitte über unsere Notrufnummer 06-24428734.
Möchten Sie mehr darüber lesen?