Wenn die Forderung von 4.875.000 Euro, die Arrold van den Hurk über seinen Anwalt Peter Plasman bei Endemol eingereicht hat, zugesprochen wird, besteht eine gute Chance, dass Endemol insgesamt 10 Millionen Euro zahlen muss.
Home-Kandidat "Kofferspiel
Nach den Regeln des Spiels von Miljoenenjacht erhält der "Heimkandidat", der am Kofferspiel teilnimmt, den gleichen Betrag wie der Gewinner im Studio. Das waren jetzt 125.000 Euro, aber wenn van den Hurk trotzdem insgesamt 5 Millionen erhält, dann hat der Heimkandidat auch Anspruch auf 5 Millionen Euro. Das wären also insgesamt 10 Millionen Euro für Endemol.
Arrold van den Hurk, der nach eigenen Angaben während der Fernsehsendung am 3. November versehentlich den Knopf gedrückt und so das Angebot der Bank in Höhe von 125.000,00 Euro erhalten hat, fordert von Endemol 4.875.000,00 Euro.
Arrold van den Hurk sagte unmittelbar nach dem Drücken des Knopfes, dass ihn die Nerven plagten und er eigentlich weiterspielen wollte. Als der Notar daraufhin gefragt wurde, ob das Spiel trotzdem weitergehen könne, war er unerbittlich und sagte: "Es tut mir sehr leid, aber die Regeln sind die Regeln. Gedruckt ist gedruckt. Also leider."
Arrold van den Hurk hat Rechtsanwalt Peter Plasman engagiert. Er sagte in Nieuwsuur, dass der Notar ein Interesse daran hatte, dass Van den Hurk mit einem "niedrigen" Betrag nach Hause geht. Er füllt die Koffer mit den Schecks und wusste daher, welcher Betrag in welchem Koffer war. Also auch, dass van den Hurk 5 Millionen in seinem Koffer hatte.
Notar Jan Piet van Harseler bestritt gegenüber Nieuwsuur jedes persönliche Interesse. "Ich habe mit Erstaunen beobachtet, was dieser Herr getan hat. Wir haben die Dreharbeiten unterbrochen, weil ich mich vergewissern wollte, dass er nicht aus Versehen mit der Hand von der Glasvitrine abgerutscht ist."
Spielregeln angepasst
Anwalt Plasman behauptet, dass die Spielregeln von Miljoenenjacht auf der Website nach der Teilnahme von Van den Hurk geändert wurden. Ein Satz wurde hinzugefügt: Wenn der Finalist das Angebot der Bank annehmen will, muss er den 'roten Knopf' drücken, um das Spiel zu beenden. In den Spielregeln, die Van den Hurk vor seiner Teilnahme auf Papier erhalten hatte, fehlte dieser Satz.
Endemol antwortete wie folgt, nachdem Nieuwsuur um eine Reaktion gebeten hatte: "An den Spielregeln, die den Teilnehmern der Miljoenenjacht zur Verfügung gestellt wurden, wurden keine Änderungen vorgenommen. Allerdings wurden die Regeln nach der Aufzeichnung am 16. Oktober auf der Website Miljoenenjacht.nl veröffentlicht und nach der Ausstrahlung am 3. November durch einen Zusatz ergänzt, um eventuelle Fragen der Zuschauer zu beantworten. Der Zusatz dient dazu, die Spielregeln zu verdeutlichen. Die Regeln als solche haben sich nicht geändert.