Berüchtigte Fälle

31. Januar 2025
Fall Erasmus. Die Freundin versuchte noch, Romy zu wecken, nachdem sie Fouad L. erschossen hatte: Sie reagierte nicht. Romy, erst 14 Jahre alt, öffnete an diesem Tag die Tür, als L. klingelte. Er erschoss sie sofort, kehrte dann in sein eigenes Haus zurück, legte Feuer und ging zu dem Haus zurück, in dem sich Marlous, Romy und ihre beste Freundin aufhielten. Dort verfolgte er Marlous und schoss sie tot. Romy starb noch am selben Tag im Krankenhaus. Die beste Freundin war im Haus anwesend, als L. läutete. Romy wartete an diesem Tag sehnsüchtig auf den neuen Mantel, den sie bestellt hatte. Gemeinsam saßen sie auf dem Sofa. Sie drehten gerade einen Film für TikTok, wie sie es oft gemeinsam taten. Als es an der Tür läutete, riefen sie im Chor: "Der Mantel! Die Freundin von Romy wird in diesem Fall von Jordi L'Homme unterstützt.
Januar 10, 2025
Letzte Woche war Herr Kötter zu Gast im Podcast Napleiten. Dort hat er über einen Fall gesprochen, der ihn sehr beschäftigt hat. Der Podcast kann unten angesehen und angehört werden. Im letzten Jahrhundert haben die Bauern beim Abkalben keine Tierärzte eingesetzt, sondern Viehhebammen. Ein Beruf, den es heute fast nicht mehr gibt. Ein damals 66-jähriger Mann aus Gelderland war im Jahr 2020 noch tierärztlicher Geburtshelfer und führte auch Kaiserschnitte bei Kühen durch, was laut Gesetz nur in Notfällen erlaubt ist. Der Mann wurde strafrechtlich verfolgt, weil er Hunderte von nicht genehmigten Kaiserschnitten durchgeführt hatte. Rechtsanwalt Justin Kötter spricht über den Fall.
19. Dezember 2024
Sywert van Lienden und seine Geschäftspartner können wegen Betrugs am Ministerium für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport (VWS) strafrechtlich verfolgt werden. Das Landgericht Rotterdam hat dem Antrag der drei Partner, diesen Verdacht fallen zu lassen, nicht stattgegeben, da der Staat ihrer Meinung nach genau wusste, dass sie aus dem Geschäft mit den Mundstücken Profit schlagen konnten. Herr Plasman vertrat in dem Fall die geschädigte Partei Randstad und erstattete in deren Namen u. a. Anzeige wegen Betrugs.
11. Dezember 2024
Die Staatsanwaltschaft beschleunigt den Prozess um die Explosion der Gewalt nach dem Spiel Ajax - Maccabi Tel Aviv. Am Mittwoch und Donnerstag werden fünf Verdächtige vor Gericht erscheinen, die nicht alle gleichermaßen schuldig sind. Ich bin ein bisschen verärgert. Die Staatsanwaltschaft hat außerdem beschlossen, die Verdächtigen vorzuladen, ohne zu wissen, wer ihre Opfer sind. Dies könnte die Rechte der Opfer beeinträchtigen. So argumentieren zwei Anwälte, darunter Peter Plasman, der im Namen von 60 Klienten, meist Maccabi-Anhänger, spricht.
26. November 2024
Eine intensive, obsessive Verliebtheit, die nicht erwidert wurde, führte dazu, dass John S. (40) ein Massaker auf dem Pflegehof Tro Tardi in Alblasserdam beging. Die Opfer waren völlig willkürlich, wie weitere Untersuchungen ergaben: "Ein schmerzhafter Befund". Herr L'Homme hat in diesem Fall vier Opfern beigestanden.
28. August 2024
Vier ehemalige Bewohner des Gelderländer "Jugenddorfs" De Glind für gefährdete Kinder haben über langfristigen sexuellen Missbrauch und Misshandlung durch einen ehemaligen Pflegeelternteil berichtet. Dies wurde von ihrem Anwalt Jordi L'Homme bestätigt.
21. Juni 2024
Ehemalige Haager Ratsherren Richard de Mos und Rachid Guernaoui in Berufung erneut von Bestechung freigesprochen Der ehemalige Stadtrat von Den Haag, Richard de Mos, ist in der Berufung erneut vom Vorwurf der Bestechung freigesprochen worden. Auch der ehemalige Stadtrat Rachid Guernaoui und die fünf anderen Angeklagten wurden erneut vom Vorwurf der Bestechung freigesprochen. Das Gericht entschied jedoch, dass De Mos und Guernaoui ihr Amtsgeheimnis verletzt haben. Dafür wurde De Mos zu einer Geldstrafe von 2.000 Euro auf Bewährung verurteilt. Frau Plasman und L'Homme unterstützten die Schöffen in diesem Fall.
12. Juni 2024
Richter sagt, der Mord an Peter R. de Vries sei kein Terrorismus: Das bedeutet das Urteil. Das Gericht entschied heute über die Vollstrecker und Beteiligten am Mord an Peter R. de Vries. Ergebnis: keine lebenslange Haftstrafe für die Täter, und es handelt sich nicht um Terrorismus, obwohl die Staatsanwaltschaft dies gefordert hatte. Ein Richter schaut auch auf die Person
14. März 2024
Der 22-jährige Sanil B. aus Hilversum wurde nun doch vom Vorwurf des Totschlags an Carlo Heuvelman freigesprochen. Er war der einzige, der vom Gericht verurteilt wurde. Das Berufungsgericht in Leeuwarden sprach ihn jedoch frei. Heuvelman wurde in einer Nacht der Gewalt auf Mallorca im Juli 2021 zu Tode getreten. Dafür wird nun niemand mehr verurteilt. Das Urteil ist ein schwerer Schlag für die Angehörigen von Carlo.
27. Februar 2024
Der Mandant der Rechtsanwälte Peter Plasman und Jordi L'Homme wurde im Marengo-Liquidationsprozess zu 3 Jahren und 8 Monaten Gefängnis verurteilt. Einige Monate zuvor hatte die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von 16 Jahren gefordert.
20. Dezember 2023
Der Mann aus Breda, der den Fernsehmoderator Tim Hofman töten wollte, befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer Psychose. Das sagte seine Anwältin am Mittwochnachmittag bei der ersten Anhörung, bei der sowohl Hofman als auch der Angeklagte nicht anwesend waren. Sie erklärte auch, ihr Mandant habe sich recht schnell ergeben. Ich habe eine Waffe in meiner Tasche und ich werde Ihnen meine Tasche geben. Rufen Sie einfach die Königliche Militärpolizei, ich warte draußen", soll er gesagt haben, woraufhin er hinausging. Dort wurde der Mann verhaftet. Von der Empfangsdame gerettet". Der Anwalt von Tim Hofman, Maarten Pijnenburg, war da ganz anderer Meinung. "Gott sei Dank war er nicht da, er wurde von der Empfangsdame gerettet", sagte er.
13. Juni 2023
Die Familie aus Dordrecht, die bei einer Verhaftung durch einen Polizisten im Jahr 2020 rassistisch behandelt wurde, hat mit Verwunderung auf die Nachricht reagiert, dass derselbe Polizist nun Manager bei der Ausländerpolizei wird. Dies ließ Rechtsanwalt Justin Kötter wissen.
5. Juni 2023
Hemanis Berufung kann trotz schwerer Vorwürfe des Anwalts im Entführungsfall Insiya fortgesetzt werden Der Anwalt von Shehzad Hemani, der wegen der Entführung seiner Tochter Insiya verurteilt wurde, behauptet, dass die Staatsanwaltschaft seine Vorladungen im Berufungsverfahren absichtlich an die falsche Adresse geschickt hat. Das Gericht teilt diese Auffassung nicht. Das Berufungsverfahren kann daher fortgesetzt werden.
31. Mai 2023
In der Berufung fordert die Staatsanwaltschaft (OM) zehn Jahre Gefängnis gegen Romeo A. wegen des Betriebs eines Jungenbordells in Utrecht. Gegen seinen Begleiter Nico L. werden acht Jahre Gefängnis gefordert. Die Staatsanwaltschaft will außerdem, dass beide Männer eine Tb mit Zwangsbehandlung erhalten. Die beiden Männer waren zuvor zu sechs Jahren Gefängnis mit Bewährung verurteilt worden, weil sie Unzucht betrieben und gefährdete, zum Teil minderjährige Jungen zur Prostitution angeworben hatten. Sie taten dies von ihrem Haus im Utrechter Stadtteil Overvecht aus.
November 17, 2022
Maarten Pijnenburg war Teil des MH17-Rechtsbeistandsteams, das die Hinterbliebenen der MH-17-Flugkatastrophe unterstützte. Das Bezirksgericht Den Haag hat drei der vier Verdächtigen in der MH17-Strafsache wegen ihrer Rolle beim Abschuss des Flugzeugs der Malaysia Airlines über der Ostukraine am 17. Juli 2014 zu lebenslanger Haft verurteilt. Der vierte Verdächtige wurde vom Gericht freigesprochen. Die Russen Igor Girkin und Sergei Dubinsky und der Ukrainer Leonid Khartchenko erhielten lebenslange Haftstrafen. Die Anklage gegen den Russen Oleg Pulatow wurde vom Gericht als rechtlich nicht überzeugend erwiesen angesehen und er wurde daher freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte für alle vier Angeklagten lebenslange Haftstrafen gefordert.
Oktober 14, 2021
Plasman-Anwalt erstattet Anzeige gegen Sywert van Lienden in der Mundstück-Affäre Der Anwalt Peter Plasman wird Anzeige gegen Sywert van Lienden und zwei Geschäftspartner erstatten. Sie seien schuldig, die Regierung mit ihrem Mundstückgeschäft betrogen zu haben, sagte Plasman in der Talkshow Jinek. Nach einem Aufruf Anfang dieser Woche hätten sich mehrere Geschädigte bei ihm gemeldet, so der Anwalt. Vermutlich handelt es sich dabei um Freiwillige, die Van Lienden zu Beginn der Corona-Krise, als es einen schweren Mangel an medizinischen Hilfsgütern gab, geholfen haben, Millionen von Mundstücken in die Niederlande zu bringen.
Juni 15, 2021
Weil er seine Frau Justina erstochen und erwürgt hat, wurde Daniel D. (40) aus Rotterdam vom Gericht zu drei Jahren Haft und einer Zwangsbehandlung verurteilt.
März 11, 2021
Verdeckte Ermittler entführten kurzzeitig einen Verdächtigen, der Mitarbeiter eines Obsttransportunternehmens in Hedel erpresst haben soll. Sie taten dies im Rahmen der Ermittlungen in diesem Fall. Dies sagte der Anwalt des Verdächtigen, Peter Plasman, nach Berichten in De Telegraaf. Die Beamten gaben sich als Schwerverbrecher aus und wollten herausfinden, für wen der Verdächtige arbeitet. Er wurde auf der Straße aufgegriffen und in einen Lieferwagen gesetzt, was auf eine Entführung schließen lässt. Nach Angaben von Plasman wurde er massiv bedroht und musste sagen, wer hinter den Drohungen und Angriffen auf die Mitarbeiter der De Groot Fresh Food Group steckt. "Wenn er dies nicht täte, würde ihm oder der Familie etwas angetan", sagte Plasman.
November 14, 2018
Murat K. ist vom Gericht vom Vorwurf des Mordes an dem 48-jährigen Hakki Yesilkagit freigesprochen worden. Der Tilburger war am 23. Juni 2006 in der Mahlerstraat in Tilburg erschossen worden. Er saß zu diesem Zeitpunkt in seinem Auto in der Nähe seines Wohnhauses und wurde aus nächster Nähe von sechs Kugeln getroffen. Es gibt keine Beweise dafür, dass K. zum Zeitpunkt der Liquidierung in der Mahlerstraat war, so das Gericht. Zwar gibt es belastende Aussagen gegen K., doch kann das Gericht deren Zuverlässigkeit nicht feststellen.
3. Oktober 2018
Cook war in der Nacht seines Todes in Begleitung eines Briten. Sie besuchten beide den Sexclub in Laren. Der Mann wurde damals wegen des Verdachts der Beteiligung verhaftet, aber relativ schnell wieder freigelassen. Auf Nachfrage wollte der Staatsanwalt nicht sagen, ob es sich um dieselbe Person handelt. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft wollte nicht sagen, ob die mögliche Beteiligung des Briten noch untersucht wird.
6. August 2018
Laut Peter Plasman, dem Anwalt von Faris K., der zum Sicherheitsteam von Geert Wilders gehörte, war es innerhalb des Dienstes Bewaken en Beveiligen (DBB) unklar, welche Informationen mit wem geteilt werden durften. Dies sagte Plasman am Montag vor dem Gericht in Den Haag während der ersten Anhörung des Falles, die nicht zur Sache gehörte. Plasman zufolge war es dem Wachmann selbst überlassen zu beurteilen, welche Informationen weitergegeben werden durften und welche nicht. Darüber hinaus soll einer der DBB-Chefs gesagt haben, dass die Informationen über Wilders' Wohnsitz ohnehin bekannt seien.
5. Juni 2018
Mordakten Sjonnie W. unvollständig Der Anwalt des mutmaßlichen Serienmörders behauptet, dass die Ermittlungsakten zu bestimmten Fällen unauffindbar sind. Die Original-Gerichtsakten der ermordeten Monique Roossien aus Groningen und Mirela Mos sind nicht mehr verfügbar, sagt Rechtsanwalt Maarten Pijnenburg, der den mutmaßlichen Serienmörder Sjonny W. aus Amsterdam unterstützt, in der heutigen Ausgabe des Dagblad Van Het Noorden. Mirela Mos wurde 2004 ermordet, Monique Roossien im Jahr 2003.
Februar 17, 2016
Enise Merve B. (21), die im Februar 2014 mit ihrem Partner Antonio van der P. (27) zwei Wochen lang die Niederlande ausgeraubt hat, ist in der Berufung zu 12 Jahren Haft verurteilt worden. Das hat das Gericht in Leeuwarden am Mittwoch entschieden. Die Länge der Strafe entspricht der Forderung der Staatsanwaltschaft und der Strafe, die B. bereits im vergangenen Jahr erhalten hatte. Ihr Anwalt Peter Plasman war am Mittwochnachmittag im Gericht anwesend, Enise B. selbst war nicht anwesend. Laut Gericht hatte Enise B. eine aktive Rolle bei der Tat und es gab eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Vorbereitung. Ihre Rolle bei dem Amoklauf stehe daher nicht hinter der ihres Partners zurück. "Die Angeklagte hat skrupellos gehandelt, sie hat sich in keiner Weise in die Opfer eingefühlt", so das Gericht.
Dezember 18, 2014
Der ehemalige Neurologe Ernst Jansen Steur muss sich erneut einer psychologischen Untersuchung unterziehen. Das sagte sein Anwalt Peter Plasman am Donnerstag während der Vorverhandlung im Berufungsverfahren gegen den zu drei Jahren Haft verurteilten ehemaligen Arzt. Diagnose Die Hauptverhandlung wird Mitte Mai nächsten Jahres stattfinden. Jansen wurde u.a. wegen vorsätzlicher Fehldiagnosen bei mehreren Patienten verurteilt. Jansen war zu dieser Zeit medikamentenabhängig.
November 19, 2013
Wenn die Forderung von 4.875.000 Euro, die Arrold van den Hurk über seinen Anwalt Peter Plasman bei Endemol eingereicht hat, zugesprochen wird, besteht eine gute Chance, dass Endemol insgesamt 10 Millionen Euro zahlen muss. Heimkandidat 'Kofferspiel' Nach den Spielregeln von Miljoenenjacht erhält der 'Heimkandidat', der am Kofferspiel teilnimmt, den gleichen Betrag wie der Gewinner im Studio. Das waren jetzt 125.000 Euro, aber wenn van den Hurk trotzdem insgesamt 5 Millionen bekommt, dann hat der Heimkandidat auch Anspruch auf 5 Millionen Euro. Das wären also insgesamt 10 Millionen Euro für Endemol.
Dezember 21, 2012
Ein weiterer Antrag auf Freilassung von Fred R. Fred R., einer der Verdächtigen im Passage-Liquidationsprozess, hat am Freitag erneut versucht, die Beendigung seiner Untersuchungshaft zu erreichen. In einem Eilverfahren vor dem Berufungsgericht plädierte sein Anwalt Peter Plasman für die Freilassung von Fred R., der sich nun schon seit mehr als sechs Jahren in Untersuchungshaft befindet. Im Mai dieses Jahres versuchte Fred R. ebenfalls in einem Eilverfahren vor dem Gericht seine Freilassung zu erreichen. Dieser Antrag wurde dann vom Gericht abgelehnt. Der Richter im Eilverfahren hielt die Untersuchungshaft zwar für außergewöhnlich lang, aber nicht für rechtswidrig.
April 13, 2005
Der Verdächtige im Mordfall Theo van Gogh, Mohammed B., wird heute vor Gericht in Amsterdam eine kurze Erklärung abgeben. Bislang hat er geschwiegen. Dies teilte B.s Anwalt Peter Plasman gestern nach einem Besuch seines Mandanten im Pieter Baan Centre (PBC) mit. Dabei handelt es sich um die gerichtliche Beobachtungsklinik, in der B. jetzt für eine Verhaltensuntersuchung festgehalten wird. B. informierte Plasman vorgestern über seine Entscheidung. Der Anwalt äußerte sich nicht zum Inhalt von B.s Aussage oder zu seinen Beweggründen für sein Erscheinen. Unmittelbar nach seiner Verhaftung am 2. November hatte B. gegenüber Polizeibeamten erklärt, er habe bei der Ermordung Van Goghs sterben wollen.
13. Mai 2000
Samstag, der 13. Mai 2000 ist ein schöner, sommerlicher Tag in Enschede. Viele Menschen sind draußen und genießen das Wetter. Doch gegen drei Uhr geht bei der Feuerwehr eine Meldung über einen Brand ein. Um halb vier ertönt auf dem Gelände der Feuerwerksfirma S.E. Fireworks eine gewaltige Explosion, gefolgt von einer schweren, alles vernichtenden Explosion. Der gesamte Stadtteil Roombeek wird dem Erdboden gleichgemacht. 947 Menschen werden verletzt, vier Feuerwehrleute und 19 Anwohner kommen ums Leben. Rechtsanwalt Peter Plasman hat den Direktor von S.E. Fireworks Rudi Bakker unterstützt und spricht über den Fall, in dem die Wahrheit noch immer nicht ans Licht gekommen ist.

Kontakt-Formular

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

DE